Beschreibung; Montage - VONROC LL501DC Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
*Der Arbeitsbereich kann sich durch ungünstige
Umgebungsbedingungen (z.B. direkte Sonnenein-
strahlung) reduzieren.

BESCHREIBUNG

Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text ver-
weisen auf die Abbildungen auf den Seiten 2 bis 4.
Abb. A
1. Betriebsart-Taste / ein / aus
2. Sperrschalter / ein / aus
3. Laserstrahlausgang
4. ¼-Zoll-Stativanschluss
5. Batteriefachabdeckung
6. Universalklemme
7. Klemmbacken
8. Verriegelungsknopf (für Klemmbacken)
9. Einstellknopf (für Kugelgelenke)

3. MONTAGE

Einsetzen/Austauschen der Batterien (Abb. B)
1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung (5).
2. Alte Batterien ggf. entfernen.
3. Setzen Sie die Batterien gemäß den Angaben
mit der richtigen Polarität ein.
4. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung (5).
Verwendung der Universalklemme (Abb. C)
1. Schrauben Sie die Universalklemme (6) in den
Stativanschluss (4) am Gerät ein.
2. Lösen Sie den Verriegelungsknopf (8) und
schieben Sie die Klemmbacken (7) auseinander,
bis sie auf dem Träger sitzen.
3. Ziehen Sie den Verriegelungsknopf (8) an, bis
die Backen der Universalklemme (6) fest mit
dem Träger verbunden sind und die Baugruppe
nicht mehr bewegt werden kann.
4. Lösen Sie den Einstellknopf (9).
5. Schwenken Sie das Gerät in die gewünschte
Position.
6. Ziehen Sie den Einstellknopf (9) wieder fest.
7. Zum Lösen der Klemmbacken lockern Sie die
Universalklemme (6), bis sie problemlos vom
Träger abgenommen werden kann.
Verwendung des Stativs (nicht im Lieferumfang
enthalten)
1. Setzen Sie das Gerät mit dem 1/4"-Stativan-
schluss (4) auf das Gewinde des Stativs oder
eines herkömmlichen Kamerastativs.
WWW.VONROC.COM
2. Richten Sie das Stativ vor dem Einschalten des
Geräts grob aus.
4. BETRIEB
Zur Markierung darf nur die Mitte der Laser-
linie verwendet werden. Die Breite der
Laserlinie ändert sich in Abhängigkeit vom
Abstand.
Es wird empfohlen, vor der ersten
Verwendung eine Genauigkeitsprüfung und
bei der zukünftigen Verwendung regelmäßi-
ge Überprüfungen durchzuführen,
insbesondere wenn Präzision besonders
wichtig ist. Das gilt auch, wenn der Laser
möglicherweise fallen gelassen wurde.
Verletzungsgefahr durch defekte Bauteile!
Das Produkt darf nur in Betrieb genommen
werden, wenn keine Mängel festgestellt
wurden. Stellen Sie sicher, dass defekte
Teile ersetzt wurden, bevor das Produkt
erneut verwendet wird.
ACHTUNG! Gefahr von Verletzungen durch
Laserstrahlen! Niemals den Messstrahl auf
Menschen, andere Lebewesen oder
reflektierende Flächen richten.
Überprüfen Sie das Gerät:
• Überprüfen Sie alle Teile auf festen Sitz.
• Überprüfen Sie, ob es sichtbare Mängel gibt:
gebrochene Teile, Risse usw.
• Überprüfen Sie die Genauigkeit, wenn Sie den
Laser erstmalig verwenden oder wenn der La-
ser seit einiger Zeit nicht mehr auf Genauigkeit
überprüft wurde.
• Überprüfen Sie die Genauigkeit auch, wenn der
Laser möglicherweise fallen gelassen wurde.
Selbstnivellierungsmodus (Abb. A, D1)
Die Laser werden durch das Pendel automatisch so
ausgerichtet, dass die vertikalen und horizontalen
Linien auf gleicher Höhe an der Wand angezeigt
werden.
1. Stellen Sie den Laser auf eine ebene Fläche oder
bringen Sie ihn an der Universalklemme (7) oder
am Stativ an (nicht im Lieferumfang enthalten)
und befestigen Sie ihn wie oben beschrieben.
DE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ll502dc

Table des Matières