Beleuchtungslinsen wechseln
Sie haben zwei verschiedenen Beleuchtungslinsen zur Verfügung:
Mattfilterlinse
Die Mattfilterlinse
dient der Beobachtung mit dem PC-Okular
kleinen Objekten mit dem Okular
Kondensorlinse
Die Kondensorlinse
obachtung von normal großen Objekten mit dem Okular
lowlinse
.
2
Mikroskopeinblick drehen
Der Mikroskopeinblick ist drehbar.
1. Lösen Sie die Feststellschraube
2. Drehen Sie den Mikroskopeinblick
3. Schrauben Sie die Feststellschraube wieder fest.
Eigene Präparate herstellen
Beschaffenheit des Beobachtungsobjekts
Mit diesem Durchlichtmikroskop können durchsichtige Objekte beobachtet werden.
Das Bild des jeweiligen Beobachtungsobjekts wird über das Licht „transportiert". Daher
entscheidet die richtige Beleuchtung darüber, ob Sie etwas sehen können oder nicht.
Bei durchsichtigen (transparenten) Objekten, z. B. Einzellern, scheint das Licht von
unten durch die Öffnung im Mikroskoptisch und dann durch das Beobachtungsob-
jekt. Der Weg des Lichts führt weiter durch Objektiv und Okular, wo wiederum die
Ver größerung erfolgt, und gelangt schließlich ins Auge (Durchlichtmikroskopie).
Um die Beleuchtungslinse zu wechseln, schrauben
Sie die eingebaute Mattfilterlinse
er setzen sie durch die Kondensorlinse
9
ist bereits eingebaut. Sie ist eine flache, getrübte Linse. Sie
3
34
ist eine gewölbte, reflektierende Linse. Sie dient der Be-
18
20
sowie der Beobachtung von extrem
oder
4
und der Barlowlinse
.
5
in eine für Sie bequeme Stellung.
Eigene Präparate herstellen
9
ab und
34
.
2
.
3
oder
4
und der Bar-
13