Bedienung
8. Schauen Sie durch das Okular
tisch mit der Scharfeinstellung nach unten, bis Sie ein scharfes Bild haben.
Bedienung
Grundsätze beim Beobachten
• Beginnen Sie mit einer einfachen Beobachtung bei niedrigster Vergrößerung.
Die Zentrierung und Einstellung des zu betrachtenden Objekts ist so leichter.
• Je höher die Vergrößerung, desto mehr Licht wird für eine gute Bildqualität be-
nötigt.
• Drehen Sie den Mikroskoptisch
Objektiv
16
wechseln.
Verändern der Vergrößerung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Der Mikroskoptisch kann so weit hochgefahren werden, dass er mit
dem langen 40-fach Objektiv kollidieren und die Optik beschädigen
kann.
− Drehen Sie den Mikroskoptisch immer erst nach unten, bevor
sie das Objektiv wechseln.
1. Erhöhen Sie die Vergrößerung, indem Sie langsam die Barlowlinse
Okularstutzen
lowlinse kann die Vergrößerung auf nahezu das 1,6-fache gesteigert werden.
2. Für eine noch höhere Vergrößerung setzen Sie das 16-fach Okular
drehen Sie den Objektivrevolver
(10-fach oder 40-fach) auszuwählen.
• Abhängig vom verwendeten Präparat führen höhere Vergrößerungen in Einzel-
fällen nicht zu einem besseren Bild.
• Bei veränderter Vergrößerungseinstellung (Okular- oder Objektivwechsel,
Herausziehen der Barlowlinse) muss die Bildschärfe an der Scharfeinstellung
neu eingestellt werden.
• Je höher die Vergrößerung, umso mehr Licht wird benötigt. Die Stärke der
Beleuchtung stellen Sie am Helligkeitsregler
12
3
14
1
herausziehen. Bei fast vollständig herausgezogener Bar-
oder
4
und drehen dabei den Mikroskop-
immer erst nach unten, bevor sie das
17 ,
um ein stärker vergrößerndes Objektiv
ein.
12
2
aus dem
4
ein oder
16
8