7. Befestigung
Die Befestigung des Geräteträgers erfolgt auf einer Hut-
schiene (Bild 4).
Bei der Festlegung des Montageortes (Messortes)
ist zu beachten, dass die Grenzen der Betriebs-
temperatur nicht überschritten werden:
– 25 und + 55 °C bei Standard-Ausführungen
– 20 und + 40 °C bei Ex-Ausführungen!
Beachten Sie auch die Betriebstemperatur der
einzelnen Module!
Ferner empfehlen wir für den Betrieb von Geräte-
trägern und Modulen bei einer Leistungsaufnahme
von mehr als 10 W pro Träger den Einsatz einer
geeigneten Belüftung (Luftmenge > 40 m
Geräteträger).
Geräteträger auf Hutschiene drücken bis Schnapper ein-
rasten.
Bild 4. Geräteträger auf Hutschiene befestigen.
Bild 5. Klemmenanordnung
Geräteträger BP 902-181/281.
/h pro
3
1A 1B 1C
2A 2B 2C
3A 3B 3C
4A 4B 4C
1D 1E 1F
2D 2E 2F
3D 3E 3F
4D 4E 4F
P
O
1G 1H 1I 1K 2G 2H 2I 2K 3G 3H 3I 3K 4G 4H 4I 4K 5G 5H 5I 5K 6G 6H 6I 6K 7G 7H 7I 7K 8G 8H 8I 8K
1L 1M1N
2L2M 2N
3L3M 3N
4L4M 4N
8. Elektrische Anschlüsse
Zum Anschliessen der elektrischen Leitungen dienen
Schraubklemmen, die gut zugänglich auf dem Geräteträger
angebracht sind (vgl. Bild 5). Sie eignen sich für Drahtquer-
schnitte bis max. 1 ×2,5 mm
Unbedingt sicher stellen, dass die Lei-
tungen beim Anschliessen spannungs-
frei sind!
Ferner ist zu beachten, ...
... dass die elektrischen Anschlüsse des Geräte-
trägers nach dem Anschlussplan des Steck-
Moduls ausgeführt werden, welches in den
Geräteträger eingesteckt werden soll!
Im übrigen landesübliche Vorschriften (z.B. für
Deutschland DIN VDE 0100 «Bestimmungen für
das Errichten von Starkstromanlagen mit Nenn-
spannungen bis 1000 V») bei der Installation und
Auswahl des Materials der elektrischen Leitungen
befolgen!
Bei Geräten in der Zündschutzart «Eigensicher-
heit» sind zusätzlich die Angaben der Bau-
musterprüfbescheinigung, die EN 60 079-14 sowie
die nationalen Vorschriften für die Errichtung von
elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten
Bereichen zu berücksichtigen!
Steckanschluss für Ni 100
5A 5B 5C
6A 6B 6C
7A 7B 7C
8A 8B 8C
5D 5E 5F
6D 6E 6F
7D 7E 7F
8D 8E 8F
5L5M5N
6L6M 6N
7L7M 7N
8L8M 8N
Sicherung
Hilfsenergie
.
2
Anschlussblock,
bei (Nicht Ex)-
Ausführung grau,
bei Ex-Ausführung
blau
P
O
Anschlussblock
grau
5