DEFA WorkShopCharger2.0 Mode D'emploi page 23

35a
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
• Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung vor dem Einsatz sorgfältig durch.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mangelnder
Erfahrung oder fehlendem Wissen verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen zur sicheren Nutzung des Geräts erhalten und die
hiermit verbundenen Gefahren verstehen.
• Keine Versuche unternehmen, nicht aufladbare Batterien aufzuladen.
• Das Standard- oder 14,7-Ladeprogramm nicht für eine Li-Ionen-Batterie, und das Li-Ionen-Ladeprogramm nicht für eine Blei-Batterie einsetzen
• Nach dem Gebrauch zunächst die Netzspannung trennen, erst anschließend die Batterie trennen.
• Das Ladegerät nur in gut belüfteten Umgebungen und für belüftete Batterien einsetzen.
• Reparaturen am Ladegerät müssen von einer Fachkraft durchgeführt werden.
• Keine falschen Anschlüsse vornehmen, auch wenn der Ladeausgang gegen Kurzschluss und Verpolung geschützt ist.
• Das Ladegerät verbraucht keinen Batteriestrom, wenn es nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
• Das Ladegerät nicht in einer feuergefährlichen Umgebung installieren.
• Keine beschädigten Batterien aufladen.
• Während des Ladevorgangs kann sich hochexplosives Knallgas entwickeln. Darauf achten, niemals Funken, offene Flammen, Zigaretten oder Ähnliches in
der Nähe der Batterie zu verwenden. Eine ausreichende Belüftung sicherstellen.
• Die Säure in der Batterie ist ätzend und schädlich. Sie greift Kleidung, Metall und Lack an. Wird Säure verschüttet oder kommt mit der Haut in Berührung,
gründlich mit Wasser abwaschen und abspülen und einen Arzt aufsuchen.
• Blei und andere Chemikalien, die in Batterien verwendet werden, sind giftig. Nach der Arbeit mit Batterien Haut und Hände gründlich waschen.
DEFA WorkShopCharger 2.0 35A basiert auf moderner Switchmode-Technologie und galvanischer Trennung. Dieses Ladegerät entspricht der neuesten
Batterieladetechnologie. Sie gewährleistet eine optimale Lebensdauer der Batterien. Sie eignet sich für Batteriegrößen bis zu ca. 600  Ah und kann die
Erhaltungsladung der Batterie für einen unbegrenzten Zeitraum sicherstellen. Während der Ladung von Batterien kann das Ladegerät parallel mit bis zu 30 A
durch andere Verbraucher belastet werden. Die Ladespannung wird durch einen externen Sensor temperaturkompensiert.
Siehe A auf Seite 2. Die Abbildung zeigt den Ladevorgang als Spannung (V) und Strom (I) im Zeitverlauf (t) in einem Diagramm
Der Ladestatus wird am LED-Display angezeigt. Siehe B auf Seite 2.
Das Ladegerät prüft, ob die Batterie korrekt angeschlossen ist.
Zur Ermittlung der korrekten Einstellungen für den Ladevorgang werden der Ladezustand (V) und die Gesamtkapazität (Ah) der Batterie gemessen.
Batteriespannung
>12,65 V
12,55 V–12,65 V
12,45 V–12,55 V
12,35 V–12,45 V
4,5 V–12,35 V
Das Ladegerät beginnt mit dem Aufladen der Batterie mit Konstantstrom bis 14,4 V (bei 25 °C). Die Ladespannung wird dann konstant bei 14,4 V gehalten,
während der Ladestrom reduziert wird, bis er unter einem definierten Wert liegt. Daraufhin sinkt die Ladespannung auf 13,6 V, bevor die Dauerladephase
beginnt. Während des Ladevorgangs wird der Ladezustand anhand der Zahl der leuchtenden LEDs angezeigt. Das blinkende Segment oberhalb der LEDs
zeigt an, dass der Ladevorgang läuft. Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, leuchten alle 5 LED-Segmente konstant. Beträgt die gemessene
Batteriespannung weniger als 2,0 V, wechselt das Ladegerät in den Fehlermodus, und das Warndreieck über der Batterieanzeige beginnt zu blinken.
Einige Batterien benötigen eine höhere Ladespannung als andere. Wenn die 14,7-V-Taste aktiviert ist, liegt die maximale Ladepannung 0,3 V höher als der
Standardpegel. Halten Sie sich immer an die empfohlene Ladespannung der Batteriehersteller.
Wenn Sie auf diese Taste drücken, wird das Ladeverfahren für Li-Ionen-Batterien aktiviert. Die maximale Ladespannung beträgt 14,4  V und die
Erhaltungsladespannung 13,5 V. Die Temperaturanpassung ist in diesem Modus deaktiviert. In diesem Modus gibt das Ladegerät auch dann Strom ab, wenn
keine Batterie angeschlossen ist.
DE
SICHERHEIT
ÜBER DAS LADEGERÄT
LADEVORGANG
VORANALYSE
Batteriestatus
95–100 %
80 %
60 %
40 %
0-20 %
STANDARD-LADEVORGANG
14,7-V-TASTE
LI-TASTE
LED-Anzeige
Alle Segmente leuchten
4 Segmente leuchten
3 Segmente leuchten
2 Segmente leuchten
1 Segment leuchtet
23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières