Weitere Bildfunktionen - Oki B32A-FH Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 62
TIMER
UHR
EINSCHALTTIMER
AUSSCHALTTIMER
EINSCHALTTIMER-LISTE
QUELLE
ÄNDERN
Die aktuelle Zeit wird automatisch aus dem
Teletext übernommen. Falls keine Zeit ermittelt
werden kann, wählen Sie mit den Aufwärts-/
Abwärtstasten die Option Zeit aus und geben
die aktuelle Zeit mit den Zifferntasten ein. Auf
die gleiche Weise wählen Sie Einschalttimer
und Ausschalttimer für den TV-Betrieb und
geben die gewünschte Zeit ein. Geben Sie
die gewünschte Programmnummer über die
Zifferntasten in das Feld Prog. Nummer ein
oder wählen Sie die externe Quelle mit der
AV-Taste aus. Hiermit legen Sie fest, welches
Programm oder welche externe Quelle beim
Einschaltes des Gerätes eingestellt werden soll.
Nach Ablauf der angegebenen Zeit wird Ihr
TV-Gerät automatisch in den Standby-Modus
geschaltet. Wenn Sie eine Einschaltzeit im
Menü angegeben haben, schaltet das Gerät
zur vorgegebenen Zeit zum gewünschten
Programm oder zur externen Quelle um. Falls
sich das Gerät im Standby-Modus befinden
sollte, wird es zur ausgewählten Zeit mit dem
gewünschten Programm oder der externen
Quelle eingeschaltet.
7.3.2 Kindersperre
Wenn diese Funktion eingeschaltet wird,
so wird das derzeit angezeigte Programm
gesperrt, Bild und Ton schalten sich ab,
ein Sperrsymbol wird in der oberen linken
Bildschirmecke angezeigt. Der gesperrte Kanal
wird beim Umschalten mit den Tasten PR+ /
PR- übersprungen.
Hinweis: Die Kindersperre arbeitet nur im
Analogmodus. Im Digitalmodus wird die
Kindersperre-Option nicht im Menü angezeigt.
7.3.3 Bedienfeldsperre
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden
die Bedientasten Ihres Fernsehgerätes gesperrt
und können nicht mehr bedient werden. Die
Tasten können wieder benutzt werden, sobald
Sie diese Funktion wieder ausschalten.
13 : 00
- - : - -
- - : - -
ANALOG
P09
ZURÜCK
MENU
21 I
7.3.4 Rücksetzen
Wenn Sie diese Funktion wählen, werden
sämtliche Kanalinformationen aus dem
Speicher gelöscht. Die OSD-Menüs zur
Auswahl des Landes und der Menüsprache
werden angezeigt, anschließend wird eine
automatische Kanalsuche ausgeführt. Zuerst
wird nach digitalen Kanälen gesucht. Nach
Abschluss der Suche nach digitalen Kanälen
können Sie die analoge Kanalsuche mit der
gelben Taste starten.
7.3.5 Aktivantenne
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, können
Sie eine an das Fernsehgerät angeschlossene
Aktivantenne mit Strom versorgen, ohne dass
dazu eine separate Stromquelle erforderlich ist.

7.4 Weitere Bildfunktionen

7.4.1 Zoom
Mit der ZOOM-Taste an der
Fernbedienung können Sie diese
Funktion aktivieren, wenn ein Kanal
angezeigt wird. Beim Zoomvorgang
wird das Bild in drei Stufen auf die
Mitte zentriert vergrößert. Um den
Bildausschnitt in diesem Modus
zu verschieben, können Sie die
Aufwärts-/Abwärtstasten und
die Links-/Rechtstasten der
Fernbedienung benutzen.
Hinweis: Der Zoommodus arbeitet
nicht, wenn Sie die Composite-,
HDMI- oder PC-Eingänge verwenden.
Der Zoommodus wird wieder
aufgehoben, wenn Sie den Kanal wechseln
oder den Teletext aktivieren.
7.4.2 Standbild (Bild einfrieren)
Mit dieser Funktion können Sie ein
Bild auf dem Schirm festhalten.
Drücken Sie dazu die FREEZE-
Taste Ihrer Fernbedienung. Das
Programmbild wird angehalten, bis dieselbe
Taste nochmals gedrückt wird.
7.4.3 PIP-Funktion (Bild-im-Bild)
nutzen (*)
Drücken Sie die PIP-Taste Ihrer
Fernbedienung. Der PIP-Bildschirm wird
angezeigt. Je nach gewählter Quelle wird
ein Fenster im Hauptbild geöffnet oder ein
Unterbildschirm eingeblendet. Sie können in
den PAP-Modus (Bild-und-Bild) umschalten,
indem Sie die PIP-Taste noch einmal drücken.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières