Bedienung
Funktionsweise des Ladegerätes
Das Ladegerät erkennt automatisch den angeschlossenen Batterietyp 6 V- oder
12 V-Batterie.
Werden die Batterieklemmen
leuchtet die Fehleranzeige
zu Überhitzung des Ladegerätes oder zu einem Kurzschluss, leuchtet die Fehleranzeige
rot auf. Das Ladegerät wechselt in den Standby-Modus
Der Ladevorgang startet erst, wenn mit der Mode-Taste
wurde.
Ist eine 6 V-Batterie angeschlossen, kann über die Mode-Taste nur das Ladeprogramm
6 V
10
aktiviert werden. Weitere Einstellungen sind bei diesem Lade programm nicht
möglich.
Erkennt das Ladegerät eine angeschlossene 12 V-Batterie, kann über die Mode-Taste
zwischen den Ladeprogrammen Motorrad
Während des Ladevorgangs werden das gewählte Ladeprogramm, die aktuelle Batterie-
spannung
15
und der Ladezustand der Batterie angezeigt. Solange der Ladevorgang
läuft, blinkt der Rahmen des Batteriesymbols im Display
Displayanzeigen
Anzeige
Ladeprogramm Motorrad
wird angezeigt.
Ladeprogramm Auto
angezeigt.
Ladeprogramm Kälte
angezeigt.
Ladeprogramm 6 V
angezeigt.
Balken des Batterielade-
zustands
11
sind teilweise
gefüllt und der Rahmen blinkt.
Balken des Batterielade-
zustands
11
sind gefüllt und
der Rahmen wird dauerhaft
angezeigt.
4
und/oder
(siehe Abb. B) rot auf. Kommt es während des Betriebs
13
Zustand
Das Ladeprogramm Motorrad für 12 V-Batterien
7
mit 1,2 Ah~120 Ah ist gewählt.
Das Ladeprogramm Auto für 12 V-Batterien mit
8
wird
1,2 Ah~120 Ah ist gewählt.
Das Ladeprogramm Kälte für 12 V-Batterien mit
9
wird
1,2 Ah~120 Ah ist gewählt.
Das Ladeprogramm 6 V für 6 V-Batterien mit
10
wird
1,2 Ah~14 Ah ist gewählt.
Die Batterie wird geladen.
Die Batterie ist voll geladen.
5
falsch angeschlossen (Verpolung),
(siehe Abb. C).
14
6
ein Ladeprogramm gewählt
7
, Auto
8
und Kälte
(siehe Abb. E).
1
Bedienung
9
gewählt werden.
15