Im Modus „AUTO" (automatisch):
1.
Drücken Sie die Bedienfeldtaste „PROG" und lassen Sie sie los, um das
gewünschte Programm auszuwählen. Eins der drei Symbole „P1", „P2" oder „P3"
sollte nun auf dem Display angezeigt werden.
2.
Drücken Sie die Bedienfeldtaste „AUTO". Hierdurch wird das „AUTO"-Symbol
angezeigt.
3.
Beladen Sie das Gerät, wie zuvor beschrieben, mit dem/n Stomacher
4.
Schließen Sie, wie zuvor beschrieben, die Tür, um das „Stomachen" zu starten.
5.
Im Anschluss an die Verarbeitung öffnen Sie einfach die Tür, entnehmen die
verarbeitete(n) Probe(n) und platzieren die nächste(n) Probe(n) in dem Gerät.
Schließen Sie die Tür, damit die Verarbeitung automatisch fortgesetzt werden
kann.
6.2.7
Außerplanmäßiger Motorstillstand
Die Antriebssteuerung verfügt über ein werksseitig eingestelltes Gerät zur Begrenzung des
elektrischen Stromflusses, damit der Motor im Falle eines außerplanmäßigen Stillstands (Blockieren
usw.) geschützt wird. Im Falle eines Zustands, der zu einem außerplanmäßigen Motorstillstand
führt, wird im Bedienfeld das STILLSTAND-Symbol angezeigt und das Gerät hält an. Dieser
Zustand kann schlicht auf Überlastung der Schaufeln zurückzuführen sein. In diesem Fall sollte die
Probenmenge verringert werden. (Informationen zu LCD-Symbolen finden Sie in Abschnitt 6.2.2.)
Revision: 3.2
®
STOMACHER
400 CIRCULATOR
GEBRAUCHSANWEISUNG
®
-Beutel(n).
Seite 21 von 38