2.3.2 Schermesser
Gefahr durch bewegliche Bauteile!
Sich bewegendes Schermesser und spitze Ecken des Schermessers können Verlet-
zungen verursachen.
►
Gehen Sie beim Arbeiten vorsichtig vor.
►
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den sich bewegenden Schermessern.
►
Berühren Sie den Bereich der Schermesser auch bei ausgeschalteter Maschine nicht,
solange die Maschine noch an einer Stromquelle angeschlossen ist. Unterbrechen
Sie bei Arbeiten an den Schermessern/Scherkopf immer zuerst die Stromversorgung.
Verbrennungsgefahr!
Ungenügendes Ölen des Scherkopfes führt zur Erwärmung. Dies kann zu einer Beunru-
higung der Tiere führen.
►
Ölen Sie die Schermesser und den Scherkopf durch die dafür vorgesehene Schmier-
öffnung während der Schur, mindestens alle 15 Minuten, damit sie nicht trocken
laufen.
2.3.1 Akkus
Verletzungsgefahr bei falschem Umgang mit Akkus!
Wiederaufladbare Akkus müssen mit besonderer Vorsicht behandelt werden.
►
Verwenden Sie ausschliesslich Original-Akkus.
►
Werfen Sie die Akkus nicht in Feuer oder setzen sie hohen Temperaturen aus. Es
besteht Explosionsgefahr.
►
Verwenden Sie ausschliesslich unbeschädigte Akkus.
►
Setzen Sie Akkus und Ladestation nie direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit
aus.
►
Schliessen Sie Akkus niemals kurz. Wegen durch Kurzschluss entstehender Überhit-
zung kann der Akku durchbrennen.
►
Öffnen Sie niemals einen Akku. Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung austritt, kann
zu Hautreizungen führen. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Flüssigkeit. Spülen Sie
bei Kontakt die Flüssigkeit sofort ab. Gelangt die Flüssigkeit in die Augen, spülen Sie
die Augen sofort 10 Minuten mit Wasser aus und suchen unverzüglich einen Arzt auf.
Vieh- und Pferdeschermaschine
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
7