GEBRAUCHSANWEISUNG PNEUMATISCHE NOCKENZANGE
Jetzt nehmen Sie ein Stück Abfallblech zur Hand, um einen Probenocken einzudrücken. Die Dicke des
Bleches muß der Dicke der später zu bearbeitenden Rohrwand entsprechen. Nun die Nockenzange
ansetzen und darauf achten, dass die linke und die rechte Anschlagplatine an der Blechkante anliegen.
Nun Drücker (36) nach hinten ziehen. Das Obermesser bewegt sich nach unten und die Nocke wird
eingedrückt. Nachdem Sie den Auslöser loslassen, schwenkt das Obermesser in seine Ausgangslage
zurück.
Achtung: Achten Sie darauf, dass Sie mit der freien Hand während des Auslösevorgangs genügend
Abstand zum Schneidkopf und den Schneidmessern halten. Verletzungsgefahr!
Prüfen Sie nun die Tiefe des eingedrückten Probenockens; er sollte genau 1 mal Blechdicke betragen
(siehe Skizze). Ist der Nocken tiefer eingedrückt, so schneidet der Spreizrand den Nocken seitlich ein.
Ist der Nocken zu wenig tief eingestanzt, so besteht die Gefahr, daß der Flanschring unter Belastung über
den Nocken rutscht.
A
Rohr innen
B
Inside the duct
Intérieur de la gaine
A.
AF und BF 20-45
AF und BF 50-90
AF und BF 100-160
B.
ca. 4 mal die Blechdicke
C.
Blechdicke
D.
1 mal Blechdicke
Um die Schnitttiefe genau einzustellen, befindet sich vorne am Schneidkopf eine M8 Inbusschraube.
Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn rechts, wird die Schnitttiefe erhöht, drehen Sie im Uhrzeigersinn
links, wird die Nockentiefe verringert.
2017-07 Gebrauchsanweisung PNZ Nockenzange / PNZ Operations Manual / Mode d´emploi de la PNZ
C
D
= 7 mm
= 9 mm
= 15 mm
4