GEBRAUCHSANWEISUNG PNEUMATISCHE NOCKENZANGE
Die Nockenhöhe muß der Blechdicke angepaßt werden. Dies geschieht durch Verstellen der M8 Schraube
am Zugbolzen.
Das Blech darf keinesfalls weiter als 1 mal Blechdicke durchgestanzt werden, da dies sonst zu einer
schlechten Auflagefläche des Spreizrandes führt.
Wir bitten Sie vor Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanweisung genau durchzulesen, damit eine ein-
wandfreie Verarbeitung gewährleistet ist.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Anschluß der Pneumatischen Nockenzange:
Das Gerät aus der Verpackung nehmen und an die Druckluft anschließen. Um die Lebensdauer
des Gerätes zu erhöhen, empfiehlt es sich, wie bei allen druckluftbetriebenen Werkzeugen, eine
Druckluftwartungseinheit (Filter und Nebelöler) in die Druckluftleitung einzubauen. Das Gerät darf mit einem
maximalen Druck von 6,5 bar betrieben werden. Wird mit höherem Druck gearbeitet führt dies zum Defekt
des Gerätes. Bei Leitungsdrücken über 6 bar muß ein Druckminderer eingebaut werden, welcher auf einen
maximalen Druck von 6,5 bar einzustellen ist.
Arbeiten mit dem Gerät:
Zuerst sollten Sie sich davon überzeugen, dass die richtigen Anschlagplatinen im Gerät eingesetzt sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, so lösen Sie die beiden Schrauben mit denen die Anschlagplatinen am
Schneidkopf befestigt sind.
Entnehmen Sie die richtigen Anschlagplatinen aus dem Magazin im Enddeckel und schrauben sie diese am
Schneidkopf fest.
Die ausgetauschten Anschlagplatinen sollten gleich wieder am Enddeckel befestigt werden, da sie sonst
leicht verloren gehen könnten.
Hier die richtigen Anschläge für den entsprechenden Rohrflansch:
Rohrflansch
AF und BF 20 - 45
AF und BF 50 - 90
AF und BF 100 - 160
Der Nockenrandabstand von 15 mm
benötigt keine Anschlagplatinen!
2017-07 Gebrauchsanweisung PNZ Nockenzange / PNZ Operations Manual / Mode d´emploi de la PNZ
Rohr-Ø
200 - 450 mm
500 - 900 mm
1000 - 1600 mm
Nockenrandabstand
7 mm
9 mm
15 mm (wird ohne Anschlagplatine erreicht)
3