GEBRAUCHSANWEISUNG PNEUMATISCHE NOCKENZANGE
WICHTIGE INFORMATIONEN
Die Informationen in dieser Gebrauchsanweisung wurden sorgfältig ermittelt. Eine Garantie für Vollständig-
keit und Richtigkeit kann allerdings nicht übernommen werden. Ein Haftung aufgrund unvollständiger bzw.
ungenauer Informationen ist deshalb ausgeschlossen. Wir behalten uns das Recht vor, bei allen Produkten
ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen.
Wir empfehlen beim Umgang mit unseren Produkten grundsätzlich Schutzhandschuhe zu tragen.
ZUM GERÄT
Mit der pneumatisch-hydraulischen Nockenzange können Nocken in die Rohrwand eingedrückt werden.
Das Gerät kann für alle Rohrflanschgrößen (AF und BF 20 - 160) verwendet werden.
Das Gehäuse besteht aus einem hochfesten Kunststoff mit eingespritzter Leichtmetallverstärkung
und eingeschraubter Kolbenführung. Das Pneumatikzylinderrohr besteht aus einem Stahlrohr. Bei
Verschleißerscheinungen brauchen lediglich die entsprechenden Einzelteile ausgewechselt werden.
Diese sind leicht zugänglich, was sich kostengünstig auf die Reparatur auswirkt.
Bei horizontaler Anwendung befindet sich der Schwerpunkt des Werkzeugs direkt unter der Hand und
gestattet somit ein ermüdungsfreies Arbeiten. Durch die sehr kompakte Kunststoffbauweise und die
Ausbildung des Hydraulikteils als Griff, liegt die Nockenzange sehr gut in der Hand.
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsventil ausgerüstet. Bei einem Arbeitsdruck von 6 bis 6,5 bar öffnet sich
das Ventil automatisch und schließt sich wieder bei Reduzierung des Druckes.
Der stabile Schneidkopf aus Stahl läßt die Sicht auf die Schneidstelle frei. Der Hebelmechanismus ist direkt
über einen Gewindebolzen mit dem Hydraulikkolben verbunden.
Durch ein besonders günstiges Verhältnis vom Pneumatik- zum Hydraulikkolben, erreicht dieser eine
Zugkraft von 15 kN bei 6 bar. Diese Kraft die am Zugbolzen wirkt, wird durch den Hebelmechanismus
nochmals übersetzt und führt zu einer Schneidkraft an den beiden Schneiden von 18 kN. Dies erlaubt
wiederum eine max. Blechdicke von: Stahl verz.: 1,5 mm; V2A und V4A: 1,2 mm.
Die Messer sind gehärtet und austauschbar. Sie haben bei normalem Gebrauch eine sehr lange Lebens-
dauer. Das Obermesser kann nachgeschliffen werden, das Untermesser kann vierfach gedreht werden.
Seitliche Anschlagflächen sorgen durch ihren großen Abstand für das winkelrechte Ansetzen der Zange und
den richtigen Abstand des Nockens zum Blechrand. Diese Anschläge müssen je nach Randabstand der
Nocken ausgetauscht werden.
2017-07 Gebrauchsanweisung PNZ Nockenzange / PNZ Operations Manual / Mode d´emploi de la PNZ
2