EIN- UND AUSLEITEN VON KRÄFTEN
Bitte beachte, dass die Art und Ausführung der Krafteinleitung in die Traverse maßgeblich die tatsächliche Tragfähigkeit der
Traverse bestimmt. Beachte hierzu die Statik des jeweiligen Traversensystems und die allgemein anerkannten Regeln der
Technik sowie die einschlägigen UVV Vorschriften.
ANSCHLAG AM TRAGMITTEL
» Direkter Anschlag
Hierbei werden starre Anschlagmittel verwendet z.B.: eine Schelle mit
Ringschraube oder ein Gizmo
» Rundschlinge gechoked
In diesem Fall werden die Rundschlingen paarweise um jeweils ein
Gurtrohr geschnürt. Dadurch verringert sich die zulässige Belastbarkeit
des Anschlagmittels auf 80%.
» Umgelegte Rundschlinge
In diesem Fall wird eine Schlinge um die Hauptgurte gelegt. Je
nach Neigungswinkel kann sich die Tragfähigkeit gemäß den
Anschlagfaktoren erhöhen. Außenwinkel über 60° sind nicht
zulässig! Bitte beachten Sie die Herstellerangabe der Rundschlinge.
6