Der Anwender muss mit der Handhabung des KITE vertraut und geschult sein.
Warnhinweis: Benutzen Sie den KITE nur bei eingeschaltetem Gebläse. Bei
ausgeschaltetem Gerät kann keine oder nur eine geringe Atemschutzfunktion des
Gerätes erwartet werden. Es besteht die Gefahr einer sofortigen, starken
Anreicherung von Kohlendioxid.
Aus hygienischen Gründen sollte der KITE nur von einer Person benutzt werden.
Bitte benutzen Sie zusätzlichen Gehörschutz.
3.2 Arbeitsbereich
KITE darf nur in einer Umgebung mit einem Sauerstoffgehalt von mindestens 19%
benutzt werden.
Warnhinweis: Benutzen Sie den KITE nicht in Umgebungen mit gefährlichen Gasen
und/oder Dämpfen.
Schadstoffe die nicht durch Geruch wahrnehmbar sind bedürfen besonderer
Einsatzvorschriften.
Warnhinweis: Benutzen Sie den KITE nicht in geschlossenen Räumen, engen
Räumlichkeiten, ungelüfteten Containern und Baugruben.
In Umgebungen mit einer Luftstromgeschwindigkeit über 2m/s, kann sich der
Schutzfaktor reduzieren.
Bei sehr starker körperlicher Anstrengung mit erhöhter Atmung kann es zu
kurzzeitigem Unterdruck im Kopfteil kommen, welches zu einer Reduzierung der
Schutzklasse führt.
4 Verwendung
4.1. Laden der Batterie
Hinweis: Neue KITE Einheiten werden grundsätzlich
ungeladen geliefert.
Verbinden Sie den Außenstecker des Ladegerätes mit
der Ladebuchse, welche sich unten an der Gebläse-
Einheit befindet. Verbinden Sie das Ladegerät mit
dem Stromnetz (100-240V AC).
Während des Ladevorgangs blinkt die rote LED am
Ladegerät.
Die Batterie ist vollständig geladen sobald das rote
LED dauerhaft leuchtet.
Der vollständige Ladezustand einer neuen oder vollständig entladenen Batterie wird
nach ungefähr 4 Stunden erreicht.
Der im Ladegerät eingebaute Mikrocontroller verhindert bei Überschreitung der
Ladezeit Beschädigungen an der Batterie.
20