Kabel- Und Leitungseinführung; Verschlußstopfen; 6.3.1 Steckdosen; Schließen Des Gerätes - Eaton Crouse-Hinds CEAG GHG 619 Mode D'emploi

Prise murale de, pour atmosphères explosives avec veilleuse 32 a, 5 pôles
Masquer les pouces Voir aussi pour Crouse-Hinds CEAG GHG 619:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zur Aufrechterhaltung der Zündschutzart ist
der Leiteranschluss mit besonderer Sorgfalt
durchzuführen.
Die Isolation der Anschlussleitungen muss
bis an die Klemme heranreichen. Der Leiter
selbst darf nicht beschädigt sein.
Die minimal und maximal anschließbaren
Leiterquerschnitte sind zu beachten (siehe
technische Daten).
Die ordnungsgemäß abisolierten Anschlusslei-
tungen der Kabel sind unter Berücksichtigung
einschlägiger Vorschriften anzuschließen.
Alle Schrauben und/oder Muttern der
Anschluss klemmen, auch die der nicht be-
nutzten, sind fest anzuziehen.
Bei übermäßigem Anziehen kann der
Anschluss beeinträchtigt oder beschädigt
werden.
Die Anschlussklemmen sind für den An-
schluss von Kupferleitern ausgelegt.
Bei der Verwendung von mehr- oder fein-
drähtigen Anschlusskabel /-leitungen sind
die Aderenden entsprechend den geltenden
nationalen und internationalen Vorschriften zu
behandeln (z.B. Verwendung von Aderendhül-
sen).
6.3
Kabel- und Leitungs-
einführungen (KLE);
Verschluss Stopfen

6.3.1 Steckdosen

Es dürfen generell nur bescheinigte KLE und
Verschluss Stopfen verwendet werden. Für
bewegliche Leitungen sind Trompetenver-
schraubungen oder andere geeignete
Einführungen mit zusätzlicher Zugentlas-
tung zu verwenden.
Beim Einsatz von KLE mit einer niedrigeren als
der für das Gerät zutreffenden IP-Schutzart,
(siehe Seite 3, technische Daten) wird die IP-
Schutzart des gesamten Gerätes reduziert.
Die für die eingesetzten KLE maßgebenden
Montagerichtlinien sind zu beachten.
Um die Mindestschutzart herzustellen, sind
nicht benutzte Einführungsöffnungen mit
einem bescheinigten Verschluss Stopfen zu
verschließen.
Es ist darauf zu achten, dass bei der Installati-
on der KLE die für den Leitungsdurchmesser
geeigneten Dichtungseinsätze verwendet
werden. Bei ausschneidbaren Dichtungsein-
sätzen ist sicherzustellen,dass der Einsatz
ordnungsgemäß dem Leitungsdurchmesser
angepasst wird.
Zur Sicherstellung der erforderlichen Mindest-
schutzart sind die KLE fest anzuziehen. Die
Prüfdrehmomente in den technischen Daten,
beziehungsweise die für die eingesetzten
KLE maßgebenden Montagerichtlinien sind zu
beachten.
Bei übermäßigem Anziehen kann die
Schutzart beeinträchtigt werden.
Explosionsgeschützte Steckvorrichtung 32 A, GHG 619
Alle nicht benutzten metrischen COOPER
CROUSE-HINDS KLE sind mit dem beschei-
nigten Verschluss Stopfen für metrische KLE
zu verschließen.
Achtung: Metallflansche, Metallplatten und
Metallverschraubungen müssen in den
Potentialausgleich miteinbezogen werden.
Achtung! Übermäßiges Anziehen kann die
Zugentlastungswirkung negativ beeinträch-
tigen und das Kabel beschädigen.
Ist eine separate "Außenerdung" am Kunst-
stoffgehäuse angebracht, darf dieser An-
schluss mit einer Leitung von max. 25mm²
angeschlossen werden.
Dieser Außenerdungsanschluss ist innen im
Gehäuse für einen Kabelschuhanschluss mit
einem Loch für M6 ausgelegt (siehe auch
Seite 12, Bild 3).
Achtung: Metallplatten und Metallverschrau-
bungen müssen in den Potential ausgleich
miteinbezogen werden.
6.4
Schließen des Gerätes
Zur Sicherstellung der erforderlichen Mindest-
schutzart sind die Deckelschrauben, die
Schrauben der Stecker und der Kupplung fest
anzuziehen.
Alle Fremdkörper sind aus dem Gerät zu
entfernen.
Bei übermäßigem Anziehen kann die
Schutzart beeinträchtigt werden.
6.5

Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme des Betriebsmittels sind
die in den einzelnen nationalen Bestimmun-
gen genannten Prüfungen durchzuführen.
Außerdem ist vor der Inbetriebnahme die
korrekte Funktion und Installation des Be-
triebsmittels in Übereinstimmung mit dieser
Betriebsanleitung und anderen anwendbaren
Bestimmungen zu überprüfen.
Vor jedem Stecken des Steckers in die
Steckdose ist dieser auf Beschädigungen zu
überprüfen.
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass beim
Betrieb der Steckvorrichtung überall ein glei-
ches Erdpotential anliegt.
Unsachgemäße Installation und Betrieb der
Steckvorrichtungen kann zum Verlust der
Garantie führen.
EATON's Crouse-Hinds Business
7
Instandhaltung / Wartung
Die für die Wartung / Instandhaltung von
elektrischen Betriebsmitteln in explosions-
gefährdeten Bereichen geltenden nationalen
Bestimmungen sind einzuhalten
(EN/IEC 60079-17).
Vor Öffnen des Gehäuses Spannungsfreiheit
sicherstellen oder geeignete Schutzmaßnah-
men ergreifen.
Die erforderlichen Wartungsintervalle sind
anwendungsspezifisch und daher in Abhän-
gigkeit von den Einsatzbedingungen vom
Betreiber festzulegen.
Im Rahmen der Wartung sind vor allem die
Teile, von denen die Zündschutzart abhängt,
zu prüfen (z.B. Unversehrtheit der druckfesten
Komponenten, des Gehäuses, der Dichtungen
und der Kabel- und Leitungseinführung).
Sollte bei einer Wartung festgestellt werden,
dass Instandsetzungsarbeiten erforderlich
sind, ist Abschnitt 8 dieser Betriebsanleitung
zu beachten.
8
Reparatur / Instandsetzung /
Änderungen
Instandsetzungsarbeiten / Reparaturen dürfen
nur mit COOPER CROUSE-HINDS Originaler-
satzteilen vorgenommen werden.
Bei Schäden an der druckfesten Kapselung
ist das betroffene Betriebsmittel an
COOPER CROUSE-HINDS zur Reparatur
zurückzugeben.
Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur von COOPER CROUSE-
HINDS oder einer qualifizierten Elektrofach-
kraft in Übereinstimmung mit national
geltenden Regeln durchgeführt werden
(EN/IEC 60079-19).
Umbauten oder Änderungen am Betriebs-
mittel sind nicht gestattet.
9
Entsorgung /
Wiederverwertung
Bei der Entsorgung des Betriebsmittels sind
die jeweils geltenden nationalen Abfallbeseiti-
gungsvorschriften zu beachten.
Zur Erleichterung der Wiederverwertbarkeit
von Einzelteilen sind Kunststoffteile mit dem
Kennzeichen des verwendeten Kunststoffes
versehen.
Programmänderungen und -ergänzungen sind
vorbehalten.
D
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières