Allgemeine Informationen; Allgemeine Warnhinweise - Bresser Advance ICD Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Advance ICD:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8

Allgemeine Informationen

Zu dieser Anleitung
Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung. Verwenden Sie dieses Produkt nur wie in der Anlei-
tung beschrieben, um Schäden am Gerät oder Verletzungen zu
vermeiden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, damit Sie
sich jederzeit über alle Bedienungsfunktionen neu informieren
können.
GEFAHR!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt,
der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemä-
ßer Anwendung zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tode führen.
VORSICHT!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt,
der auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemä-
ßer Anwendung zu leichten bis schweren Verlet-
zungen führen.
HINWEIS!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt,
der auf Sach- oder Umweltschädigungen bei
unsachgemäßer Anwendung hinweist.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung.
Es wurde entwickelt zur vergrößerten Darstellung von Naturbe-
obachtungen.

Allgemeine Warnhinweise

GEFAHR!
Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharf-
kantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie
deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an
einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht VERLET-
ZUNGSGEFAHR!
GEFAHR!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine
Stromquelle (Netzteil und/oder Batterien) betrieben wer-
den. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie unbe-
aufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Anleitung beschrieben
erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
GEFAHR!
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benut-
zen Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Gerät nicht kurzschlie-
ßen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemä-
ße Handhabung können Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen
ausgelöst werden!
GEFAHR!
Strom- und Verbindungskabel sowie Verlängerungen und An-
schlussstücke niemals knicken, quetschen, zerren oder über-
fahren. Schützen sie Kabel vor scharfen Kanten und Hitze.
Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnahme
auf Beschädigungen.
Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden
Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umge-
hend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
GEFAHR!
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen. Ver-
packungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.)
von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
VORSICHT!
Die mitgelieferten Chemikalien und Flüssigkeiten gehören
nicht in Kinderhände! Chemikalien nicht trinken! Hände
nach Gebrauch unter fließendem Wasser gründlich säubern. Bei
versehentlichem Kontakt mit Augen oder Mund mit Wasser aus-
spülen. Bei Beschwerden unverzüglich einen Arzt aufsuchen und
die Substanzen vorlegen.
HINWEIS!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich
im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem
Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Re-
paratur einschicken.
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 40° C aus!
Fig. 1-2
A Binokularer Aufsatz
B Triokularer Aufsatz
C Okular
D Mikroskoptisch
E Netzschalter
F Umschalter Auflicht - Durchlicht
G Fokusierung
H Zoom 1x - 4x
I Auflichteinheit
Verpackungsinhalt
• Mikroskop mit eingebauter Beleuchtung
• 2 Okulare „WF 10x"
• 2 Okulare „WF 20x"
• Farbfilter in blau
• Ersatzsicherung
• Ersatzlampe
• Abdeckhaube
• Mikroskop-Platte schwarz/weiß
• Bedienungsanleitung
Beginn der Beobachtung
1.
Stecken Sie zuerst den Netzstecker in eine Steckdose
2.
Legen Sie jetzt ein Objekt, das Sie beobachten möchten, auf den
Mikroskoptisch und fixieren Sie es ggf. mit den Klammern.
3.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (Fig. 1, 5) auf der Rückseite des
Mikroskopfußes.
4.
Um die Beleuchtung einzurichten, drehen Sie entsprechend an
der Beleuchtungseinstellung (Fig. 1, 6). Sie haben die Möglichkeit,
drei verschiedene Ausleuchtungen für das Objekt zu wählen. Auf
der Position „I" ist nur die Auflichteinheit (Fig. 2, 9) aktiviert. Die
Auflichteinheit lässt sich in der Höhe etwas verstellen, um eine best-
mögliche Ausleuchtung zu erreichen. Auf der Position „III" ist nur
die Durchlichteinheit (Fig. 2, 10) aktiviert. Auf der Position „II" sind
beide Beleuchtungseinheiten aktiviert. Auf der Position „OFF" ist die
Beleuchtung deaktiviert. Da Ihr Gerät mit einer stufenlos regelbaren
Beleuchtung (Dimmer) (Fig. 1, 18) ausgestattet ist, wird eine opti-
male Ausleuchtung des Beobach tungsobjektes gewährleistet.
5.
Jetzt können Sie den Binokularen Ansatz auf Ihren Augenabstand
anpassen. Schauen Sie dazu durch den Binokularen Ansatz (Fig. 1,
1) und verändern dabei den Abstand der beiden Okulare (Fig. 1, 3)
so, dass Sie ein einzelnes Bild sehen.
6.
Das Präparat wird jetzt noch nicht scharf eingestellt sein. Drehen
Sie hierzu an der Fokussierung (Fig. 1, 7), bis Sie ein scharfes Bild
erhalten.
7.
Mit dem Advance ICD-Mikroskop können Sie unterschiedlich große
Objekte betrachten. Hierzu kann die Höhe der Optischen Einheit ver-
ändert werden. Öffnen Sie hierzu die Klemmung des Mikroskoparms
(Fig. 2, 11) und passen Sie die Höhe entsprechend des zu beo-
bachtenden Objekts an. Ziehen Sie die Klemmung wieder an.
Um die Optische Einheit zu sichern lösen Sie die Klemmung der
Höhenbegrenzung (Fig. 2, 12) und schieben Sie diese bis unter den
Mikroskoparm. Ziehen Sie die Klemmung wieder an.
- 4 -
J Durchlichteinheit
K Klemmung Mikroskoparm
L Klemmung Höhenverstellung
M Dioptrie Ausgleich
N Barlowlinse
O Hebel Bino-Trinoumstellung
P Adapter
Q Klemmschraube Optik
R Dimmer

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

58-04000

Table des Matières