•
Bei niedrigen Temperaturen kann die Kapazität des Akkus
durch die Verlangsamung der chemischen Reaktion deutlich
abnehmen. Halten Sie für Aufnahmen bei kaltem Wetter ei-
nen zweiten Akku an einem warmen Ort (z.B. Hosentasche)
bereit.
2.4. Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um
Schäden an Ihrer Kamera zu vermeiden und sie stets in einwand-
freiem Zustand zu halten:
•
Trocken lagern
Diese Kamera ist nicht wasserdicht und funktioniert daher
nicht einwandfrei, wenn sie ins Wasser getaucht wird oder
wenn Flüssigkeiten in das Innere der Kamera gelangen.
•
Von Feuchtigkeit, Salz und Staub fern halten
Wischen Sie Salz und Staub mit einem leicht feuchten, wei-
chen Tuch ab, wenn Sie die Kamera am Strand oder an der
See verwendet haben. Trocknen Sie die Kamera danach sorg-
fältig ab.
•
Von starken Magnetfeldern fern halten. Bringen Sie die Ka-
mera niemals in zu große Nähe von Geräten, die starke
elektromagnetische Felder erzeugen, beispielsweise Elek-
tromotoren. Starke elektromagnetische Felder können zu
Fehlfunktionen der Kamera führen oder die Datenaufzeich-
nung stören.
•
Zu starke Wärme vermeiden
Verwenden oder lagern Sie die Kamera nicht unter Sonnen-
einstrahlung oder hohen Temperaturen. Eine solche Belas-
tung kann zum Auslaufen des Akkus oder zur Verformung
des Gehäuses führen.
11 von 418