Bestimmungsgemäße Verwendung - Workzone ALP 12-1 Notice D'utilisation Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour ALP 12-1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anleitung_ALP_12_1_CH_SPK7:_
CH
13. An schwer zugänglichen Stellen stets den
Druckschlauch benutzen. Dazu Überwurfmutter
lösen, Druckschlauch drehend einsetzen und
Überwurfmutter wieder festdrehen.
14. Die Akkuluftpumpe kann einen Luftdruck bis zu
11 bar erzeugen. Um ein Platzen zu vermeiden,
beachten Sie die Anweisungen der zu füllenden
Gegenstände.
15. Überschreiten Sie niemals den vorgegebenen
Luftdruck! Platzende Gegenstände können
schwere Verletzungen hervorrufen.
16. Reinigen Sie Ihre Kleidung nie mit Druckluft.
17. Blasen Sie keine Personen oder Tiere mit
Druckluft an.
18. Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von
Verunreinigungen.
19. Die Akkuluftpumpe darf keinen Staub oder
sonstige Verunreinigungen ansaugen.
20. Benutzen Sie die Akkuluftpumpe nicht für
Hochdruckreifen wie z. B. Lkw-Reifen, Traktor-
oder Anhängerreifen.
21. Das Gerät darf nicht soweit belastet werden,
dass es zum Stillstand kommt.
22. Verwenden Sie nur Originalzubehör.
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Aufpumpen von
Fahrzeug-, Fahrradreifen und aufblasbaren Spiel-
Sport und Strandartikel gedacht. Es ist nicht geeignet
für großvolumige Artikel (z.B. Schlauchboote, große
Luftmatratzen).
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
6. Inbetriebnahme
Laden des NC-Akku-Packs
1. Vor dem Entnehmen oder Einsetzen des Akkus
die Transportsicherung (3) aktivieren. Dazu den
Schieber für die Transportsicherung nach links
schieben (Schloss geschlossen). Akku-Pack (6)
aus dem Handgriff heraus ziehen, dabei die
seitlichen Rasttasten (A) drücken.
2. Stecken Sie den Akku-Pack (6) in den
Ladeadapter (12).
6
19.04.2010
9:15 Uhr
Seite 6
3. Vergleichen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhandenen
Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie das
Ladegerät (11) in die Steckdose und verbinden
Sie das Ladekabel mit dem Ladeadapter (12).
Die rote LED leuchtet, der Akku wird geladen. Ist
der Ladevorgang beendet erlischt die rote LED
und die grüne LED leuchtet. Die Ladezeit beträgt
bei leerem Akku ca. 3-5 Stunden. Während des
Ladevorgangs kann sich der Akku-Pack etwas
erwärmen, dies ist jedoch normal.
4. Um den Memory-Effekt von NC-Akku-Packs zu
verringern, drücken Sie die Taste „Set", während
die rote LED leuchtet. Die rote LED erlischt und
die Taste „Set" leuchtet. Die leuchtende Taste
„Set" signalisiert, dass der Akku entladen wird.
Während des Entladevorgangs kann sich der
Ladeadapter (12) etwas erwärmen, dies ist
jedoch normal. Ist der Entladevorgang beendet
erlischt Taste „Set" und die rote LED leuchtet.
Dies signalisiert, dass der Ladevorgang
vorgesetzt wird.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein,
überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung
vorhanden ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den Ladekontak-
ten des Ladeadapters (12) vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht
möglich sein, bitten wir Sie,
Ladegerät und Ladeadapter
Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Entladen Sie den Akku-Pack während des Betriebs
nie vollständig. Dies führt zu einem Defekt des NC-
Akku-Packs!
Ein-/Ausschalten
Den geladenen Akku-Pack in den Griff
einschieben, bis er einrastet. Die Transport-
sicherung (3) deaktivieren. Dazu den Schieber in
die rechte Stellung (offenes Schloss) geben.
Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (4) betätigen.
Achtung! Bei Krafteinwirkung von über 60N auf den
Ein-/Ausschalter kann sich das Gerät trotz Trans-
portsicherung einschalten!
Aufpumpen:
Achtung! Das eingebaute Druckmanometer ist nicht
geeicht. Daher muss nach Aufpumpen des Reifens
dieser mit einem geeichten Luftdruckprüfer überprüft
werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20268

Table des Matières