Wedi Sanoasa Libertà 07-66-70/000 Manuel De L'utilisateur page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Wartung
7.1
Allgemeines
Die Wartung der Sanoasa Wellness-Multicenter Duschkabine
beschränkt sich im wesentlichen auf das regelmäßige Entkalken
des Dampfgenerators. Alle anderen Einrichtungen sind wartungs-
frei. Bei Wartungs-, Installations- oder Reparaturarbeiten ist die
Sanoasa Wellness-Multicenter-Kabine vom elektrischen Netzan-
schluss zu trennen. Dieses geschieht durch den Hauptschalter, der
sich unterhalb des Dampfgenerator befindet. Bei sanitären Arbeiten
an wasserführenden Bauteilen sind diese vor Beginn der Arbeiten
vom Wassernetz (drucklos) zu trennen. Arbeiten an der Kabine
sind durch einen deutlich sicht- und lesbaren Hinweis zu kennze-
ichnen. Der Betreiber ist für diese Maßnahmen verantwortlich.
7.2
Der Dampfgenerator
Der Dampfgenerator ist mit einer automatischen Entleerungsfunk-
tion versehen. Diese stoppt bei jeglicher Art von Stromausfall. Die
Automatik reduziert wesentlich die Ablagerung von Kalk und
Verunreinigungen im Wasserbehälter. Um die Funktion der au-
tomatischen Entleerung und Spülung zu gewährleisten, darf ein
evtl. zwischen Sicherungszentrale und Dampfgenerator befind-
licher Schalter frühestens 80 Minuten nach Auslösen des Zeitschal-
ters am Steuerpult ausgeschaltet werden.
7.3
Entkalken des Dampfgenerators
Entkalken ist regelmäßig laut der rechts befindlichen Tabelle
vorzunehmen. Hierbei werden Kalkablagerungen von den Wän-
den des Behälters und den Heizelementen entfernt. Regelmäßiges
Entkalken verlängert die Lebensdauer des Dampfgenerators. Sollte
nicht regelmäßig nach der unter Punkt 5.3.1. aufgeführten Tabelle
entkalkt werden, wird der Dampfgenerator sehr schnell Schaden
nehmen und das Gerät ist nicht reparabel. In Gebieten mit kalk -
hal-
tigem Wasser, d.h. über 5° deutscher Härte, empfiehlt sich die In-
stallation einer Enthärtungsanlage.
Vorgehensweise beim Entkalken:
1.
Verschlussmutter des Entkalkerrohrs Nr. 1 oben lösen.
2.
Dampfgenerator starten und laufen lassen, bis das Wasser im
Behälter kocht.
3.
Dampfgenerator abstellen und ca. 5 Minuten warten.
4.
Das Entkalkungspulver in 200 ml warmen Wasser auflösen
(ca. 30 Minuten) und mit Hilfe eines Trichters in die Kupfer-
leitung einfüllen und mit 300 ml Wasser nachspülen.
5.
Verschlussmutter auf die Kupferzuleitung aufschrauben und
anziehen. Entkalkungsmittel wirken lassen.
6.
Nach ca. 1 Stunde erfolgt automatisches Entleeren und
Spülen des Behälters und der Dampfgenerator kann wieder in
Betrieb genommen werden.
Maximale Betriebsdauer vor dem Entkalken:
Wie aus folgender Tabelle hervorgeht, hängt der Bedarf an
manuellem Entkalken von der Wasserqualität und der Betriebs-
dauer
ab (Zeitangaben in Stunden): Bei seltener Benutzung des Dampf-
Enthärtet
Weich
0,01–1°dH
1–3°dH
1100 h
300 h
bades wird empfohlen, pauschal mindestens alle drei bis vier
Monate zu entkalken!
(Generator-Leistung: VB 6,6 kW)
Sulfaminsäure Entkalkungsmittel: 50 ml
Solvent Entkalkungsmittel: 1 Packung (80 g)
Mittel
Hart
–10°d
ab 10°dH
150 h
50 h
21

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Wedi Sanoasa Libertà 07-66-70/000

Table des Matières