Télécharger Imprimer la page

Sony PS-X60 Mode D'emploi page 25

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ZUSAMMENBAU
DES
PLATTENSPIELERS
SchlieBen
Sie weder das Netzkabel
noch
die Verbindungskabel
an, bevor Sie den Zusammenbau
beendet
haben.
Entfernen
Sie alles Verpackungsmaterial
und
saubern
Sie das
Gehause.
Magnetischer
|
Kantenbelag
8)
ww
eee
Magnetischer Abgreifkopf
@ Entfernen Sie die roten
Arretierschrauben.
Bewahren
Sie sie
auf, da sie beim Wiederverpacken
bendétigt werden.
@ Setzen
Sie den
Plattenteller
vorsichtig
auf
die
Motorplatte,
indem
Sie die Achsspindel
in das Loch
in der Mitte bringen.
eBeriihren
Sie den
magnetischen
Kantenbelag
nicht
mit den
Fingern und
beschadigen
Sie nicht den
magnetischen
Abgreif-
kopf.
@ Legen
Sie die Gummimatte
auf den Plattenteller.
eSchlieBen
Sie nie das
Netzkabel
an, wenn
der
Plattenteller
nicht installiert ist, da sonst der Motor zu einer unkontrollierbaren
Geschwindigkeit hochlauft.
e@Achten
Sie darauf, daB keine Fremdkérper
unter den Platten-
teller geraten.
e@Versuchen
Sie nicht den Plattenteller mit der Hand gegen den
Uhrzeigersinn
zu drehen.
@Heben
Sie den Originalkarton
und das dazugehdrige
Verpak-
kungsmaterial
zum Wiederverwenden
auf.
EINBAU
EINES
TONABNEHMERS
Besitzen Sie eine Nichteuropdische- oder PX-Ausfiihrung, so iiber-
springen Sie dieses Kapitel und fahren
mit dem
anschlieBenden
Kapitel
Uber Zusammenbau
und Justierung
des Tonarmes
fort.
Ein Tonabnehmer mit einem Gewicht bis zu 8,5g kann
mit dem
mitgelieferten Tonarmkopf
verwendet
werden.
Verwenden
Sie
fiir schwerere Tonabnehmer
von 8 bis 16,5 g das Zusatzgewicht
(mitgeliefert).
@ Installieren
Sie
den
Tonabnehmer
in dem
Tonarmkopf
mit
den
mitgelieferten
Befestigungsschrauben
so, da®B der
Abstand
zwischen
Tonarmkopfende
und Nadelspitze
ca. 49mm _ betragt.
Die
vorlaufige
Uberhangeinstellung
ist damit
beendet.
Eine
genauere
Einstellung sollte spater durchgefiihrt
werden.
Ziehen Sie die Schrauben
nur so
leicht an,
da® der Tonabnehmer
zur Justierung verschoben
kann.
@ SchtieBen
Sie die AnschiuBdrahte
des Tonarmkopfes
an
die
entsprechenden
Stifte des Tonabnehmers
an.
Drahte
Tonabnehmerstift
WeIB ace ew oe L (Signal des linken Kanals)
DlAU yee ecco ek LE oder G (Erde des linken Kanals)
POT ets, tll Seater
er ae. k R (Signal des rechten
Kanals)
RUN: ce iat
ee Abe
RE oder G (Erde des rechten Kanils )
@Einer
Tonarmkopfhalter
an
der Oberseite
des
Plattenspieler-
gehauses dient zur Aufbewahrung
eines zusatzlichen
Tonibmeh-
mers.
25

Publicité

loading