Speichern Von Stationen Im Senderspeicher; Menüfunktionen Ukw - Kenwood CR-M10DAB Notice D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour CR-M10DAB:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Verwendung von Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Sendesystem, bei dem UKW-Sender zusammen mit dem eigentlichen Sendesignal weitere
nützliche Informationen übertragen. Diese können aus dem normalen Sendesignal extrahiert und für
eine Reihe von Zusatzfunktionen genutzt werden. Wird ein RDS-Signal empfangen, so wird nach einiger
Zeit der Sendername statt der Frequenz und in der untersten Zeile des Displays Radiotext angezeigt
(sofern vom Sender unterstützt).
RDS-Funktionen
Folgende Informationen können durch wiederholtes Drücken der Taste <INFO> abgerufen werden:
• PTY (Program Type) – Wird vom Sender kein PTY-Signal gesendet, so erscheint "[Kein PTY]".
• Frequenz - Wird kein RDS-Signal empfangen, so erscheint „[Kein Name]".
• Uhrzeit – Wird vom Sender kein Uhrzeitsignal gesendet, so erscheint "00:00:00".
• Datum – Wird vom Sender kein Datumsignal gesendet, so erscheint "01-01-2018".
Bei unzureichenden Empfangsbedingungen kann der Empfang der Signale gestört oder nicht möglich sein.

Speichern von Stationen im Senderspeicher

Um UKW-Sender zum leichteren Auffinden abzuspeichern, stehen 20 Speicherplätze zur Verfügung. 4
Speicherplätze können dabei über Direktwahltasten gewählt werden.
1. Speicherung auf den Direktwahltasten 1 - 4:
• Wählen Sie einen Sender zur Speicherung aus
• Halten Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt, bis „Programm X gespeich." im Display erscheint.
• Gespeicherte Sender können durch kurzes Drücken der Direktwahltasten aufgerufen werden.
2. Belegung der Speicherplätze 5 - 20:
• Wählen Sie einen Sender zur Speicherung aus
• Drücken Sie kurz die <*> Taste, und halten diese im Anschluß gedrückt, bis im Display „Progr.
speichern" erscheint.
• Drücken Sie die Taste <Tune+> oder <Tune-> um Speicherplatz auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste „Vol" um die Speicherung abzuschliessen. „Programm X gespeich." er-
scheint im Display.
• Gespeicherte Sender können über die Tasten <PRESET+-> aufgerufen und mit „VOL" geladen werden.
Menüfunktionen UKW
Die Taste <MENU> öffnet ein Menü, in dem sich verschiedene Funktion für UKW einstellen lassen. Mit den
Tasten < Tune+/- > lässt sich durch das Menü scrollen. Folgende Funktionen sind einstellbar:
• Suchlauf Einstellungen: Damit lässt sich einstellen, welche Sender beim Suchlauf bei der automati-
schen Speicherung berücksichtigt werden. Mögliche Einstellungen sind "Alle Sender" oder "Nur
starke Sender". Die Auswahl erfolgt mit den Tasten <Tune+> oder <Tune-> , bestätigt wird die
Auswahl mit der Taste „Vol".
• SYSTEM: Einstellungen für Sleeptimer, Wecker, Uhrzeit, Beleuchtung, Sprache und Werk-
seinstellung
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières