Eine längere Verwendung unter besonderen klimatischen Bedingungen kann die Wirksamkeit des
Systems beeinträchtigen und zu einem teilweisen Beschlagen bzw. zur Bildung von Kondenswasser
auf dem Innenvisier führen. Um in einem solchen Fall die Funktionstüchtigkeit des Systems wieder-
herzustellen, muss das Innenvisier vom Helmvisier abgenommen und mit trockener, lauwarmer Luft
getrocknet werden.
Durch starkes Schwitzen oder Atmen, die Benutzung unter besonderen klimatischen Bedingungen
(niedrige Temperaturen und/oder hohe Luftfeuchtigkeit und/oder plötzliche Temperaturwechsel oder
starker Regen) und die intensive und lange Benutzung kann die Effizienz des Systems reduziert und
ein Beschlagen oder die Bildung von Kondenswasser auf dem Innenvisier verursacht werden.
Um in derartigen Situationen die Funktionstüchtigkeit des Systems nach der Benutzung wiederher-
zustellen, muss das Innenvisier vom Helmvisier abgenommen und mit trockener, lauwarmer Luft
getrocknet werden. In den oben beschriebenen Situationen sollte auch der Helm getrocknet werden,
um die eventuell im Inneren vorhandene Feuchtigkeit zu beseitigen.
2
ABNEHMEN DES INNENVISIERS PINLOCK
2.1 Das mit dem Innenvisier Pinlock
2.2 Das Visier aufbiegen und das Innenvisier Pinlock
2.3 Das Visier loslassen.
INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
Das Innenvisier Pinlock
vorsichtig mit flüssiger neutraler Seife reinigen. Alle Seifenreste unter fließendem Wasser abspülen.
Das Innenvisier mit trockener, lauwarmer Luft trocknen, ohne zu reiben.
Um die Eigenschaften des Innenvisiers langfristig zu erhalten, den Helm nach der Benutzung an
einem luftigen, trockenen Ort mit offenem Visier trocknen lassen.
Nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an hellen Orten aufbewahren.
•
WIND PROTECTOR
Dieses Zubehör verbessert unter bestimmten Bedingungen die Eigenschaften des Helms.
Der Windabweiser (Wind Protector) reduziert ein unangenehmes Eindringen der Luft unter dem
Kinn.
Siehe Abb. 9 fu ̈ r die Anbringung und die Abnahme.
•
HINTERER LUFTABSAUGER (Fig. 10)
Der hintere Luftauslass ermöglicht das Entweichen warmer Luft mit ausgezeichneter
Kühlwirkung.
•
OBERES BELÜFTUNGSSYSTEM DES VORDERTEILS (Fig. 11)
Das Belu ̈ ftungssystem ermöglicht die direkte Luftzufuhr zum Visier, um das Beschlagen und die
Bildung von Kondenswasser gering zu halten.
A) Geschlossen
B) Offen
•
UNTERES BELÜFTUNGSSYSTEM DES VORDERTEILS (Fig. 12)
Das Belu ̈ ftungssystem ermöglicht die direkte Luftzufuhr zum Visier, um dessen Luftaustausch zu
verbessern.
A) Geschlossen
B) Offen
•
OBERES BELÜFTUNGSSYSTEM (Abb. 13)
Die zwei oberen Luftöffnungen ermöglichen die Einleitung der Luft in das Innere der Schale:
A) geschlossen
B) offen
®
ausgestattete Visier abnehmen.
®
vom Visier abnehmen. Das Innenvisier mit einem feuchten weichen Tuch
®
®
von den Zapfen lösen (Abb. 7).
19