10. Lassen Sie die Geräte nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet.
11. Im Falle einer Verbrennung oder eines Hautkontakts kühlen Sie die
Stelle sofort unter einem kalten Wasserstrahl.
12. Schrauben Sie den Lötkolben nicht ab. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags oder von Verbrennungen.
13. Es ist verboten, einen Lötkolben mit einer beschädigten oder
abgenutzten (verbrannten) Spitze zu verwenden - es besteht die Gefahr,
dass das geschmolzene Lot verspritzt wird.
14. Betreiben Sie den Lötkolben nicht, wenn die Spitze abgeschraubt ist.
Schützen Sie das Versorgungskabel vor dem Kontakt mit der heißen
Lötkolbenspitze und dem Gehäuse, da ein solcher Kontakt die Isolierung
des Kabels beschädigen und zu einem Stromschlag führen kann.
16. Lassen Sie den Lötkolben nicht eingeschaltet, wenn er nicht benutzt
wird.
17. Der Lötkolben sollte entsprechend der Anleitung verwendet werden
18. Das Gerät ist für den Betrieb mit 230V ausgelegt und darf nur mit
dieser Spannung versorgt werden.
19. Wenn das Werkzeug nicht benutzt wird, muss es auf seinem Ständer
abgestellt werden.
WARNUNG!
- Verwenden Sie keine Lötstellen an Bauteilen oder Materialien, die
Temperaturen über 130°C ausgesetzt sind.
- Das Löten darf auch nicht zum Verbinden von Bauteilen zum Heben von
Lasten verwendet werden.
- Löten Sie keine spannungsführenden elektrischen Anlagen oder
Schaltkreise, die einen ESD-Schutz erfordern.
ANMERKUNG!
Das Anschlusskabel und der Stecker dürfen nicht beschädigt sein.
Erhitzen Sie den Lötkolben nicht mit abgezogener Spitze. Das
Heizelement verschleißt schnell, wenn der Lötkolben mit nicht
eingedrückter Spitze betrieben wird.
ANMERKUNG!
Führen Sie alle Inspektionen und Reparaturen durch, nachdem Sie den
Lötkolben vom Netz getrennt haben. Inspektionen und Reparaturen
müssen in der Servicestelle des Lieferanten oder in einer vom Lieferanten
zugelassenen Servicestelle durchgeführt werden.
ANMERKUNG!
Es wird empfohlen, mehrere Lötversuche an überflüssigen Teilen des
Lötmaterials durchzuführen.
Die Fertigkeit im Umgang mit dem Lötkolben wird durch Übung erworben.
BESTIMMTE VERWENDUNG.
Der Lötkolben dient zum Verbinden von Metallteilen unter Verwendung
eines niedrig schmelzenden Bindemittels wie Blei-Zinn zum Weichlöten.
Der Lötkolben eignet sich besonders zum Verbinden von Bauteilen mit
größerem Querschnitt, z. B. in der Kfz-Elektroinstallation, in der
Niederspannungs-Haushaltselektroinstallation und bei anderen Arbeiten,
die erhöhte Heiztemperaturen erfordern.
Piktogramme und Warnhinweise
1.
Lesen Sie alle Anweisungen
2. Schutz vor Regen bei Verwendung in Innenräumen
3. Heißes Element
4. Schützen Sie Ihr Augenlicht
5. Schützen Sie Ihre Hände
6. Vor Reparatur- und Wartungsarbeiten stromlos schalten
7. Vor Kindern schützen
8. Wiederverwertbar
9. Nicht über den Hausmüll entsorgen
BETRIEB, BETRIEB UND WARTUNG.
Nach dem Einschalten des Lötkolbens beginnt der Aufheizvorgang der
Lötspitze, der etwa 3 Minuten dauert. In dieser Zeit erwärmt sich das A2-
Aushängeschild bis zum Schmelzpunkt der Lötstelle. Wenn Sie den
Lötkolben zum ersten Mal benutzen, sollten Sie die Spitze des Lötkolbens
zur leichteren Handhabung gründlich (vollständig) mit Zinn bedecken.
Sobald die Spitze des Lötkolbens erhitzt ist, um zwei Bauteile zu
verbinden, berühren Sie mit der Spitze die zu lötende Stelle und bringen
Sie den Zinndraht mit Flussmittel an. Wenn die zu lötende Stelle leicht
verrostet ist, schmieren Sie die Lötstelle mit Lötpaste ein.
Das austauschbare Teil des Lötkolbens ist die Spitze, Abb. A2. Um die
Lötspitze zu ersetzen, ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose, lassen
Sie die Spitze vollständig abkühlen (nicht im Wasser abkühlen) und lösen
Sie die Befestigungsschraube der Spitze Abb. A1. Ersetzen Sie die
Pfeilspitze Abb. A2 und ziehen Sie die Schraube Abb. A1 anziehen, um
sie zu fixieren.
Beschreibung der grafischen Elemente
Die folgende Nummerierung bezieht sich auf die Komponenten des
Geräts
die auf den grafischen Seiten dieses Handbuchs dargestellt sind.
Bezeichnung
1
Befestigungsschraube der Klinge
2
Grot
3
Arbeitsgriff
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Abbildung und dem
tatsächlichen Produkt kommen.
TECHNISCHE DATEN
Widerstandslötkolben 19-157
Parameter
Versorgungsspannung
Netzfrequenz
Nennleistung
Temperatur des Heizelements
Aufwärmzeit
Schutzklasse
IP-Schutzgrad
Masse
SCHUTZ DER UMWELT
Das Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern
muss in geeigneten Anlagen entsorgt werden. Ein nicht recyceltes
Produkt stellt eine potenzielle Gefahr für die Umwelt und die
menschliche Gesundheit dar.
"Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością". Spółka komandytowa mit Sitz
in Warschau, ul. Pograniczna 2/4 (im Folgenden: "Grupa Topex") teilt mit, dass alle
Urheberrechte am Inhalt dieses Handbuchs (im Folgenden: "Handbuch"), einschließlich,
unter anderem. Der Text, die Fotografien, die Diagramme, die Zeichnungen sowie die
Zusammensetzung des Handbuchs gehören ausschließlich der Grupa Topex und
unterliegen dem gesetzlichen Schutz gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 über das
Urheberrecht und verwandte Rechte (Gesetzblatt 2006 Nr. 90 Poz. 631, in der
geänderten Fassung). Das Kopieren, Verarbeiten, Veröffentlichen, Verändern des
gesamten Handbuchs und seiner einzelnen Elemente zu kommerziellen Zwecken ist
ohne schriftliche Zustimmung von Grupa Topex strengstens untersagt und kann zivil- und
strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
EU-Konformitätserklärung
Hersteller: Grupa Topex Sp. z o.o. Sp.k., Pograniczna 2/4 02-285
Warszawa
Produkt: Widerstandslötkolben
Modell: 19-157
Handelsname: NEO TOOLS
Seriennummer: 00001 ÷ 99999
Diese Konformitätserklärung wird unter der alleinigen Verantwortung des
Herstellers ausgestellt.
Das
oben
beschriebene
Dokumenten:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, geändert durch Richtlinie 2015/863/EU
Und erfüllt die Anforderungen der Normen:
EN 60335-1:2012+A11+A13+A1+A14+A2; EN 60335-2-45:2012+A2;
EN 62233:2008;
EN 55014-1:2017+A11; EN 55014-2:2015; EN 61000-3-2:2019; EN
61000-3-3:2013+A1;
EN IEC 63000:2018
6
Beschreibung
230V
50Hz
100W
ca.500°C
ca. 7min.
Klasse I
0,27 kg
Produkt
entspricht
den
folgenden
Wert
IP20