6.1 Allgemeine Warnhinweise
ACHTUNG!
Ziehen Sie vor jeder
Wartungsmaßnahme immer
den Netzstecker aus der
Steckdose.
Dieses Gerät enthält
Kohlenwasserstoffe in seinem
Kältekreislauf. Aus diesem
Grund dürfen die Wartung
und das Nachfüllen
ausschließlich durch
autorisiertes Fachpersonal
erfolgen.
Das Zubehör des Geräts und
die Innenteile eignen sich
nicht für die Reinigung im
Geschirrspüler.
6.2 Regelmäßige Reinigung
ACHTUNG!
Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Innern
des Geräts und achten Sie
darauf, diese nicht zu
verschieben oder zu
beschädigen.
ACHTUNG!
Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu
beschädigen.
ACHTUNG!
Wenn Sie das Gerät
verschieben möchten, heben
Sie es bitte an der
Vorderkante an, um den
Fußboden nicht zu
verkratzen.
Das gesamte Gerät muss regelmäßig
gereinigt werden:
1. Reinigen Sie die Innenseiten und die
Zubehörteile mit lauwarmem Wasser
und etwas Neutralseife.
2. Prüfen und säubern Sie die
Türdichtungen in regelmäßigen
Abständen, um zu gewährleisten,
dass diese sauber und frei von
Fremdkörpern sind.
3. Spülen und trocknen Sie diese
sorgfältig ab.
4. Reinigen Sie den Kondensator und
den Kompressor auf der
Geräterückseite, falls diese zugänglich
sind, mit einer Bürste.
Dadurch verbessert sich die Leistung
des Geräts und es verbraucht weniger
Strom.
6.3 Abtauen des Kühlschranks
Der Kühlraum taut automatisch ab. Das
dabei angesammelte Wasser läuft in einen
Behälter am Kompressor und verdunstet.
Der Behälter kann nicht entfernt werden.
6.4 Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Geräts
müssen Sie folgende Vorkehrungen
treffen:
1. Trennen Sie das Gerät von der
Netzstromversorgung.
2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel.
3. Reinigen Sie das Gerät und alle
Zubehörteile.
4. Lassen Sie die Tür(en) offen, um das
Entstehen unangenehmer Gerüche zu
vermeiden.
WARNUNG!
Möchten Sie bei einer
längeren Abwesenheit das
Gerät weiterlaufen lassen,
bitten Sie jemanden,
gelegentlich die Temperatur
zu prüfen, damit das Kühlgut
bei einem möglichen
Stromausfall nicht im Inneren
des Geräts verdirbt.
6.5 Ersetzen des Aktivkohle-
Filters
Die Lüftungsklappe muss
während des Betriebs stets
geschlossen sein. Behandeln
Sie den Luftfilter sehr
vorsichtig, da die Oberfläche
leicht verkratzt.
DEUTSCH
51