Bedienungsanleitung
Digitaler Wasser-Timer mit Regensensor
Best.-Nr. 3204097
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen batteriebetriebenen Wasser-Timer. Das Produkt
dient zum Anschluss an einen geeigneten Wasserhahn. Die Zeit und Dauer der Bewässerung
ist programmierbar. Beachten Sie die folgenden Einschränkungen:
Nur für nicht salzhaltiges, klares, sauberes und frisches Wasser geeignet
Nicht für die Trinkwasserversorgung geeignet
Nicht geeignet für Öle, Salzwasser, Abwasser und ätzende/ätzende, brennbare oder
explosive Flüssigkeiten (Beispiel: Benzin, Heizöl, Zelluloseverdünner)
Die Wassertemperatur muss zwischen +3 °C und +38 °C liegen
Wasserdruck: 0,5 - 8 bar
Durchflussmenge: 5 bis 35 L/min
Das Produkt hat die Schutzart IPX4 und bietet einen begrenzten Schutz gegen leichtes
Spritzwasser und Staub. Nicht in Wasser eintauchen.
Sollten Sie das Produkt für andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen
Gefährdungen führen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und
europäischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses
Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
Wasser-Timer mit Schlauchanschluss
Schlauchanschluss
Gewindedichtband
4 Symbolerklärung
Die folgenden Symbole befinden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte anderenfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer
Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
1
Ersatzfilter
Ersatzgummidichtung
Bedienungsanleitung
5.3 Betriebsumgebung
Betreiben Sie das Produkt nicht in Umgebungen mit Umgebungstemperaturen außerhalb
der in den „Technischen Daten" angegebenen Temperaturbereiche.
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Belastungen aus.
Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.4 Bedienung
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit
oder dem Anschluss des Geräts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Versuchen Sie NICHT, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen aufbewahrt
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Entfernen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien/Akkus, um Beschädigungen
durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können
bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/
Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien/Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Batterien / Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
Batterien/Akkus sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das
Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/
Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen.
Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen
Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Es
besteht Explosionsgefahr!
6 Produktübersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Ansaugfilter
2 Einlassanschluss für Wasserhahn
3 Display
4 Taste für manuelle Steuerung
5 Menütaste
1
Displaysymbole
2
Symbol
Status
Beschreibung
Der Regensensor ist so eingestellt, dass er bei Regen ak-
Leuchtet
tiviert wird.
Blinkt
Der Regensensor ist aktiviert.
Leuchtet
Die Bewässerung ist im Gange.
Leuchtet
Die Menütasten sind gesperrt.
Leuchtet
Die Batterien sind verbraucht.
10
9
6 Ablauföffnung
7 Einstelltaste
8 Einstelltaste
9 Batteriefach
10 Regensensor