der Kochzone entspricht (d. h. der
maximale Kochgeschirrdurchmesserwert
in „Technische Daten" > „Spezifikation für
Kochzonen").
– Kochgeschirr mit einem Durchmesser,
der kleiner als die angegebene
Kochzone ist, nimmt nur einen Teil der
von der Kochzone erzeugten Leistung
auf, was zu einer langsameren
Erwärmung führt.
– Verwenden Sie aus
Sicherheitsgründen und für optimale
Kochergebnisse nicht mehr
Kochgeschirr als in der „Spezifikation
der Kochzonen" angegeben.
Vermeiden Sie es, Kochgeschirr
während des Kochvorgangs in die
Nähe des Bedienfelds zu stellen. Dies
könnte sich auf die Funktionsweise
des Bedienfelds auswirken oder die
Kochfeldfunktionen versehentlich
aktivieren.
Siehe hierzu „Technische Daten".
6.2 Geräusche während des
Betriebs
Die Geräusche sind normal und weisen
nicht auf eine Störung hin. Die
Geräusche des Kochgeschirrs können je
nach Kochgeschirrmaterial und
Leistungsstufe variieren.
Geräusche im Zusammenhang mit
Kochgeschirr:
• Knacken: Das Kochgeschirr besteht aus
unterschiedlichen Materialien
(Sandwichkonstruktion).
• Pfeifen: Sie haben die Kochzone auf eine
hohe Stufe geschaltet und das
Kochgeschirr besteht aus
unterschiedlichen Materialien
(Sandwichkonstruktion).
• Summen: Sie haben die Kochzone auf
eine hohe Stufe geschaltet.
Kochfeldbezogene Geräusche:
• Klicken: Elektrisches Umschalten:.
• Rauschen, Surren: Der Lüfter ist in
Betrieb.
• Rhythmisches Geräusch: Kochgeschirr
wird erkannt.
6.3 Tipps und Hinweise für
SenseBoil®
Die Funktion eignet sich besonders für das
Kochen von Wasser und die Zubereitung von
Kartoffeln.
Sie funktioniert nicht mit Kochgeschirr
aus Gusseisen oder mit
Antihaftbeschichtung, z.B. mit einer
Keramikbeschichtung. Für beste
Ergebnisse beim Kochen von Kartoffeln
empfehlen wir emaillierte Stahlkochtöpfe
zu verwenden.
Prüfen Sie, ob der Topf für SenseBoil®
geeignet ist, indem Sie den ersten
Kochvorgang überwachen.
Für eine effiziente Nutzung von SenseBoil®
beachten Sie die nachfolgenden Hinweise:
• Füllen Sie den Topf bis zur Hälfte oder
drei Viertel mit kaltem Leitungswasser, so
dass 4 cm bis zum Topfrand frei bleiben.
Verwenden Sie nicht weniger als 1 und
nicht mehr als 5 Liter Wasser. Achten Sie
darauf, dass das Gesamtgewicht des
Wassers (oder des Wassers mit den
Kartoffeln) zwischen 1 - 5 kg beträgt.
• Wenn Sie Kartoffeln kochen möchten,
achten Sie darauf, dass sie komplett mit
Wasser bedeckt sind, aber das
mindestens ein Viertel des Topfs leer sein
muss.
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit
ganzen, ungeschälten Kartoffeln mittlerer
Größe.
• Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu
dicht nebeneinander einzufüllen.
• Vermeiden Sie die Erzeugung von
externen Schwingungen (z. B. durch den
Gebrauch eines Mixers oder Mobiltelefons
in der Nähe des Geräts), wenn die
Funktion eingeschaltet ist.
• Möchten Sie Salz verwenden, geben Sie
es hinzu, nachdem das Wasser seinen
Siedepunkt erreicht hat.
• Die Funktion arbeitet möglicherweise nicht
richtig mit Wasserkesseln und
Espressokannen.
DEUTSCH
61