19.
Verwenden Sie die Lounge Heizung nur im Freien und nicht in der Nähe von Erdgas, Benzin,
Farben, Staub auch nicht in die Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien.
20.
Das Gerät muss vor Regen geschützt werden.
21.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, wo es ätzende Gase, bewegten Staub oder Dämpfe
gibt. Ansonsten besteht Brandgefahr! Der Sicherheitsabstand beträgt über dem Gerät 100 cm und
seitlich 50 cm. Für Glas, lackierte Oberflächen und andere Materialien, die durch Strahlungs- oder
Zirkulationswärme beschädigt werden können kann ein zusätzlicher Abstand erforderlich sein.
22.
Das Gerät, insbesondere die Luftöffnung des Gehäuses am Zylinder müssen während des
Betriebes und kurz nach dem Ausschalten frei sein und dürfen nicht abgedeckt werden.
23.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Kinder und/oder Tiere in der Nähe sind.
24.
Die Einheit erreicht im Betrieb hohe Temperaturen und hält sie auch für einen gewissen
Zeitraum nach dem Herunterfahren. Berühren Sie das Gerät auf keinen Fall während des Betriebs
oder kurz nach dem Herunterfahren. Die Verwendung von Schutzhandschuhen wird empfohlen.
25.
Bei Auftreten von Gasgeruch drehen Sie sofort das Ventil zu. Bringen Sie das Gerät sofort an
einen gut belüftetet Ort. Überprüfen Sie undichte Stellen auf keinen Fall mit einer Flamme, sondern
mit Seifenwasser. Bei Lecks an der Verbindung zwischen Regler und Schlauch, ziehen Sie die
Anschlüsse fest. Bei Lecks an zwischen Regler und Ventilanschluss trennen Sie die Verbindung und
installieren Sie diese erneut. Prüfen Sie auf jeden Fall nochmals und geben Sie defekte Schläuche
oder Gasflaschen zurück.
26.
Sollte die Flamme ausgehen, unterbrechen Sie die Gasversorgung mit dem Drehknopf. Nach
Erlöschen Der Flamme, kann das Gerät wieder ganz normal angezündet werden.
27.
Prüfen Sie regelmäßig alle Anschlüsse, Dichtungen und den Gasschlauch.
28.
Die Schutzvorrichtungen, wie der Sicherheitsschalter und der Flammenwächter dürfen auf
keinen Fall entfernt werden.
29.
Lagerung von einem Gerät in Innenräumen und mit angeschlossener Gasflasche ist nur
zulässig, wenn die Gasflasche der Norm AS / NZS 1596 entspricht. Ansonsten müssen Gasflaschen
im Freien an einem belüfteten Ort gelagert werden
30.
Das Gerät muss mit Sorgfalt behandelt werden, Vibrationen oder Schläge sind zu vermeiden.
31.
Sollte das Gerät beschädigt sein, muss die Einheit von professionellen Fachkräften repariert
werden.