DE
Schutzbrille tragen.
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Gerätes kann von den Abbildun-
gen abweichen.
► S. 3, Abb. 1
1. Schlauch
2. Manometer
3. Abzughebel
4. Schlauchanschluss
5. Ventilstecker
6. Verriegelungshebel
Lieferumfang
• Gebrauchsanweisung
• Reifenfüll- und Messgerät
Bedienung
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Gerät bzw. Druckluft nicht auf sich
selbst, andere oder Tiere richten.
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des
Gerätes:
• Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
• Überprüfen Sie alle Teile auf festen Sitz.
• Prüfen Sie, ob Druck im Druckluftsystem
aufgebaut ist.
• Prüfen Sie, ob der Druckluftanschluss
und die Druckleitungen dicht sind.
Druckluftversorgung
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Das Gerät nur mit gereinig-
ter und kondensatfreier Druckluft
betreiben.
Hinweis: Beim Einschrauben der
Steckkupplung in das Gerät immer
Gewindedichtband (z. B. Teflonband)
benutzen.
• Armaturen und Schläuche müssen dem
Druck und der erforderlichen Luftmenge
entsprechend ausgelegt sein.
• Immer eine Druckluft-Wartungseinheit mit
Filterdruckminderer benutzen.
– Druckluftschlauch auf Steckkupplung ste-
cken und sicher einrasten lassen (► S. 3,
Abb. 2).
6
Reifenfüll- und Messgerät
Hinweis: Beachten Sie die Herstel-
lerangaben zum Reifendruck. Von
einem richtigen Reifendruck hängen
Sicherheit und Lebensdauer der Rei-
fen ab.
– Verriegelungshebel (6) drücken und Ven-
tilstecker (5) bis zum Anschlag auf Rei-
fenventil stecken.
– Abzugshebel (3) drücken, um die Luftzu-
fuhr zu starten.
– Abzugshebel (3) loslassen, um die Luft-
zufuhr zu stoppen.
– Fülldruck am Manometer (2) ablesen.
– Abzugshebel bei Bedarf halb durchdrü-
cken, um Luft abzulassen.
– Verriegelungshebel (6) drücken und Ven-
tilstecker (5) zügig vom Reifenventil
abziehen, um Druckverluste zu vermei-
den.
Reinigung und Wartung
Reinigungs- und Wartungsübersicht
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Gerät schmieren.
Schmierung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor
allen Arbeiten am Gerät Druckluftver-
sorgung unterbrechen.
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Keine silikonhaltigen
Schmiermittel benutzen.
– Alle beweglichen Teile regelmäßig leicht
ölen.
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
• Lagern Sie Gerät und Zubehör an einem
trockenen, gut belüfteten Ort.
• Bei längerer Außerbetriebnahme Gerät
und Zubehör vor Verschmutzungen und
Korrosion sichern.
Transport
• Beim Versand nach Möglichkeit die Origi-
nalverpackung verwenden.
Wie?
► Schmierung – S. 6