Gerät äußerlich reinigen
Mit klarem Wasser abspülen. Hartnäckige Ver-
schmutzungen mit einer Bürste und Spülmittel entfer-
nen.
Um die Pumpe von innen zu spülen, Pumpe in einen
Behälter mit klarem Wasser tauchen und kurz ein-
schalten.
Ansaugbereich reinigen
– Alle erreichbaren Innenseiten des Gehäuses rei-
nigen. Fasern, die sich um die Laufradwelle gewi-
ckelt haben durch die Öffnung des Druckan-
schlusses entfernen. Hartnäckige Verschmutzun-
gen mit einer Bürste und Spülmittel entfernen.
Hinweis: Vor dem Einsatz die Pumpe
zunächst „einweichen" damit evtl. vorhan-
dene Schmutzrückstände das Gerät nicht
blockieren.
Fehler/Störung
Pumpe läuft nicht.
Pumpe läuft aber fördert
nicht.
Förderleistung zu gering. Förderhöhe zu groß?
Pumpe läuft sehr laut.
Ursache
Keine Netzspannung?
Schwimmschalter schaltet nicht?
Schwimmschalter defekt?
Motor überhitzt durch:
• zu hohe Flüssigkeitstempera-
tur?
• Blockierung durch Fremdkör-
per?
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-
Schalter) ausgelöst?
Motor defekt?
Ansaugöffnungen verstopft?
Pumpe saugt Luft an?
Pumpe durch Fremdkörper blo-
ckiert?
Druckleitungs-Durchmesser zu ge-
ring?
Druckleitung verstopft?
Ansaugöffnungen verstopft?
Druckleitung geknickt?
Druckleitung undicht?
Pumpe saugt Luft an?
Aufbewahrung
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Frost zerstört Gerät und Zubehör, da
diese stets Wasser enthalten!
Bei Frostgefahr Gerät und Zubehör abbauen, reini-
gen und frostgeschützt aufbewahren.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR! Gefahr für Leib und Leben!
Unsachgemäße Reparaturen können
dazu führen, dass Ihr Gerät nicht mehr
sicher funktioniert. Sie gefährden damit
sich und Ihre Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Abhilfe
Kabel, Stecker, Steckdose und Sicherung prü-
fen.
Sicherstellen, dass ausreichend Flüssigkeit
vorhanden ist.
Sicherstellen, dass der Schwimmschalter sich
ausreichend bewegen kann.
Händler kontaktieren.
Ursache der Überhitzung beseitigen (max.
Flüssigkeitstemperatur ► Technische Daten –
S. 8).
FI-Schalter einschalten. Bei erneutem Auslö-
sen Elektro-Fachkraft kontaktieren.
Händler kontaktieren.
Verstopfung beseitigen.
Pumpe beim Eintauchen schräg halten.
Pumpe mehrmals aus- und einschalten, um
Luft auszustoßen.
Pumpe reinigen (► Ansaugbereich reinigen –
S. 7).
Maximale Förderhöhe beachten (► Techni-
sche Daten – S. 8).
Druckleitung mit größerem Durchmesser ver-
wenden.
Verstopfung beseitigen.
Ansaugöffnung reinigen.
Druckleitung gerade verlegen.
Druckleitung abdichten, Verschraubungen
festziehen.
Sicherstellen, dass ausreichend Flüssigkeit
vorhanden ist.
Schwimmschalter richtig einstellen (► Be-
trieb – S. 6).
DE
7