Télécharger Imprimer la page

Pfeifer RHINO Traduction Du Manuel D'utilisation Original page 3

Publicité

1. Zeichenerklärung
GEFAHR
Gefährliche Situation mit unmittelbar be-
vorstehendem oder drohendem Tod von
Personen oder Körperverletzung, sofern
sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG
Gefährliche Situation mit drohenden Sach-
schäden, sofern sie nicht vermieden wird.
HINWEIS
Nützliche Hinweise und Anwendungstipps.
Schutzbrille benutzen
Schutzhelm benutzen
Schutzhandschuhe benutzen
Sicherheitsschuhe benutzen
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Verwendung und Nutzung des Hebelzugs hat aus-
schließlich durch eine fachkundige Personen oder durch
eine befähigte Personen zu erfolgen.
• Der Hebelzug ist ein mit An- oder Aufhängepunkten
handbetriebener Kran und darf nur zum Heben,
Senken und Positionieren von Lasten, gemäß den
europäischen und nationalen Normen und Richtlinien
verwendet werden.
• Eine anderweitige Verwendung der Hebelzüge außer
der hier beschriebenen ist untersagt!
• RHINO
-Hebelzüge sind nur für den gewerblichen
®
Einsatz und für einen Einsatztemperaturbereich
von –10 °C bis +50 °C zugelassen.
Hebelzüge sind nicht als Hubgerät zugelassen.
3. Gesetzliche und normative
Grundlagen sowie Vorschriften
3.1 Vorschriften und technische
Regeln, die bei der Erzeugung
bzw. Herstellung der Hebelzüge
berücksichtigt wurden
Zutreffende EG-Richtlinien:
• EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Angewendete harmonisierte europäische Normen:
• DIN EN 13157 Krane – Sicherheit – Handbetriebene
Krane
• DIN EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen –
Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung
und Risikominderung
• DIN EN ISO 12100 Ber 1 Berichtigung zu
DIN EN ISO 12100:2011-03
• DGUV Vorschrift 054 Winden, Hub- und Zuggeräte
• DIN EN 818-7 – Kurzgliedrige Rundstahlketten für
Hebezwecke – Sicherheit – Teil 7: Feintolerierte
Hebezeugketten, Güteklasse T (Ausführung T,
DAT und DT)
3.2 Vorschriften und technische
Regeln, die bei der Verwendung
und Nutzung sowie bei der Prüfung
des Hebelzugs angewendet werden
müssen
• Arbeitsmittelrichtlinie 2009/104/EG und deren
nationale Umsetzungen
• Regelwerke der gesetzlichen Unfallversicherungen
• EN-Normen sowie nationale Normen und weitere
anerkannte technische Regeln der Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder der Türkei oder anderer
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäi-
schen Wirtschaftsraum, abhängig vom Einsatzort
des Hebelzugs angewandter nationaler Vorschriften
und Normen zur Verwendung, Nutzung und Prüfung,
sowie Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der
Arbeit mit Hebelzügen:
• Deutschland: DGUV Information 2019-013, 209-091,
209-013; DGUV Regel 109-017
• Österreich: AMVO (Arbeitsmittelverordnung)
• Schweiz: EKAS Richtlinien
• o. Ä
RHINO-Hebelzug 03/2022 / Änderungen vorbehalten!
3

Publicité

loading

Produits Connexes pour Pfeifer RHINO