Télécharger Imprimer la page

OBI 370365 Notice Originale page 5

Publicité

• Bei Beschädigung des Netzkabels umgehend
Netzstecker ziehen. Gerät nie mit beschädigtem
Netzkabel benutzen.
• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker
gezogen sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät aus-
schalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Das Gerät muss ringsum frei auf einem ebenen
waagerechten Untergrund stehen.
• Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden.
• Niemals Gegenstände durch die Schutzgitter in
das Gerät führen.
• Gegenstände, die angezogen werden können (z.
B. Vorhänge, Pflanzen), dürfen sich nicht in der
direkten Umgebung befinden.
• Das Gerät niemals Wasser oder anderen Flüssig-
keiten aussetzen.
• Das Gerät darf nicht in Räumen mit Badewanne,
Dusche oder Schwimmbecken sowie in der Nähe
von Waschbecken oder Wasseranschlüssen
betrieben werden.
• Beachten Sie, dass sich die bewegenden Teile
auch hinter Be- und Entlüftungsöffnungen befin-
den können.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen und beachten.
Auspacken und Montage
Auspacken
Gerät auspacken und auf Vollständigkeit prüfen.
Lieferumfang
• Standventilator
• Gebrauchsanweisung
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Gerätes kann von den Abbildungen
abweichen.
► Übersicht – S. 2
1. Logo-Abdeckung
2. Schutzgittervorderseite
3. Ventilatorflügelkappe
4. Ventilatorflügel
5. Mutter
6. Schutzgitterrückseite
7. Motor
8. Oszillationsknopf
9. Steuerkastenschraube
10. Rohr
11. Kleiner Kunststoffsockel
12. Schrauben (4 Stk.)
13. Kreuzständer (2 Stk.)
14. Kreuzständerfüße (4 Stk.)
15. Schutzgitterklammer
Montage
► Übersicht – S. 2
Bedienung
Vor dem Einschalten überprüfen!
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsge-
fahr! Das Gerät darf nur in Betrieb
genommen werden, wenn beim Überprü-
fen keine Fehler gefunden werden. Ist ein
Teil defekt, muss es unbedingt vor dem
nächsten Gebrauch ersetzt werden.
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des Gerätes:
– Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
– Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes fest montiert
sind.
Aus-/Einschalten
► Bedienung – S. 3
– Netzkabel in geeignete Steckdose einstecken.
– Drücken Sie den Steuerschalter des Ventilators
und wählen Sie eine Geschwindigkeitsstufe aus:
• 0 = AUS
• 1 = Geringe Geschwindigkeit
• 2 = Mittlere Geschwindigkeit
• 3 = Hohe Geschwindigkeit
– Durch Drücken und Ziehen des Oszillations-
knopfs können Sie die Oszillationsfunktion ein-
oder ausschalten.
Reinigung
GEFAHR! Vorsicht, Verletzungsge-
fahr! Vor allen Arbeiten am Gerät immer
den Netzstecker ziehen.
– Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
– Gerät mit leicht angefeuchtetem Tuch abwischen.
Aufbewahrung, Transport
Aufbewahrung
– Lagern Sie das Gerät und alle Zubehörteile an
einem trockenen, gut belüfteten Ort.
– Schützen Sie das Gerät und sein Zubehör bei län-
geren Stillstandszeiten vor Verschmutzung und
Korrosion.
– Das Gerät trocken und frostsicher aufbewahren,
wenn es für einen längeren Zeitraum (z. B. im
Winter) nicht benutzt wird.
Transport
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalver-
packung verwenden.
DE
5

Publicité

loading