Télécharger Imprimer la page

OBI 370261 Notice Originale page 5

Publicité

• Bei Nichtbenutzung muss immer der Netzstecker
gezogen sein.
• Vor Einstecken des Netzsteckers sicherstellen,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers immer Gerät aus-
schalten.
• Gerät beim Transport stromlos schalten.
Umgang mit batteriebetriebenen Geräten
• Nur vom Hersteller zugelassene Batterien benut-
zen.
• Das zugelassene Batteriemodell ist 1XCR2025,
das im Lieferumfang nicht enthalten ist.
• Brandgefahr! Batterien niemals aufladen.
• Batterien bei Nichtbenutzung von Metallgegen-
ständen fernhalten, die einen Kurzschluss verur-
sachen könnten. Es besteht die Gefahr von Ver-
letzungen und Brandgefahr.
• Bei falscher Benutzung kann Flüssigkeit aus der
Batterie austreten. Batterieflüssigkeit kann zu
Hautreizungen und Verbrennungen führen. Kon-
takt unbedingt vermeiden! Bei zufälligem Kontakt
gründlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt
zusätzlich umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch
nehmen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Das Produkt ist auf einer ebenen und waagerech-
ten Fläche mit rundum ausreichend Abstand zu
platzieren.
• Das Produkt darf nicht im Außenbereich betrie-
ben werden.
• Stecken Sie keinesfalls Gegenstände durch das
Schutzgitter hindurch in das Produkt hinein.
• Das Produkt darf nicht in unmittelbarer Nähe von
Gegenständen aufgestellt werden, welche ggf.
eingesogen werden können (wie z.B. Gardinen,
Pflanzen).
• Das Produkt darf nicht in Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten kommen.
• Das Produkt darf nicht in Räumlichkeiten betrie-
ben werden, in denen eine Badewanne, Dusche
oder ein Swimming Pool vorhanden ist und soll
nicht in der Nähe von Waschbecken oder Was-
seranschlüssen verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass sich auch hinter Belüf-
tungs- und Abluftschlitzen bewegliche Teile befin-
den können.
• Die auf Ihrem Gerät angebrachten Symbole dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Auf
dem Gerät befindliche und nicht mehr lesbare
Symbole sind umgehend zu ersetzen.
Bitte lesen und beachten Sie die Ge-
brauchsanweisungen, bevor Sie das Pro-
dukt erstmalig einsetzen.
Lieferumfang
Das tatsächliche Aussehen Ihres Gerätes
kann von den Abbildungen abweichen.
• Turmventilator
• Fernbedienung
• Bedienungsanleitung
Montage
► Montage – S. 3
– Legen Sie das Netzkabel durch die Vertiefung im
Ständerfuß, dann befestigen Sie den vorderen
und hinteren Fußteil. Zum Schluss schließen Sie
die Schraubenmutter. Bitte befolgen Sie die
Schritte von Foto 1 bis Foto 3.
– Achtung: Stellen Sie den Säulenventilator gerade
hin und rütteln leicht daran, um sicherzustellen,
dass der Ventilatorfuß gut ausbalanciert ist.
Betrieb
Prüfen Sie die Montage vor dem Einschalten!
Vorsicht – Verletzungsgefahr! Die Inbe-
triebnahme des Geräts ist nur zulässig,
wenn bei der Überprüfung keine Fehler fest-
gestellt wurden. Stellen Sie sicher, dass
defekte Teile ersetzt werden, bevor das
Gerät erneut benutzt wird.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in einem ein-
wandfreien Zustand befindet.
– Prüfen Sie, ob keine sichtbaren Mängel vorhan-
den sind.
– Prüfen Sie, ob alle Teile fest mit dem Gerät ver-
bunden sind.
Bedienfeld
– Nachdem der Netzstecker an die Steckdose
angeschlossen worden ist, ertönt ein Piepton.
– Drücken Sie auf den „ON/OFF"- bzw. Ein/Aus-
Schalter. Daraufhin leuchtet die Anzeige „Low"
auf; daran können Sie erkennen, dass die werks-
seitig voreingestellte Windströmungs- bzw.
Geschwindigkeitsstufe niedrig ist. Sie können nun
auf den Schalter „Speed" (Geschwindigkeit) drü-
cken und zwischen den Windströmungsstufen
„Low" (niedrig), „Mid" (mittel) und „High" (hoch)
wählen.
– Drücken Sie „MODE" zur Auswahl der Strö-
mungsart aus den folgenden Optionen (und bei
Fernsteuerung entsprechend die gleichen Funkti-
onen Natürlich/Normal/Schlaf).
– Drücken Sie die Taste „Timer", wenn der Ventila-
tor für die im Timer vorgegebene Zeitdauer laufen
soll. Die Zeitdauer beträgt bis zu 7,5 Stunden.
– Sie können auf „Speed" drücken und zwischen
den Windströmungsstufen „Low", „Mid" und
„High" wählen.
– Drücken Sie die Taste „SWING" zum Einschalten
des Schwenkbetriebs bzw. drücken Sie die Taste
erneut, um den Ventilator in einer Strömungsrich-
tung festzustellen.
Reinigung
Vorsicht – Verletzungsgefahr! Ziehen Sie
stets erst den Netzstecker, bevor Sie Arbei-
ten am Gerät durchführen.
– Schalten Sie das Produkt aus, ziehen Sie den
Netzstecker.
– Das Produkt kann mit einem leicht feuchten Tuch
abgewischt werden.
DE
5

Publicité

loading