Télécharger Imprimer la page

Milwaukee MI406 Manuel D'utilisation page 27

Publicité

GERMAN
BENUTZERHANDBUCH
MI406
PRO Freies Chlor-Photometer
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Milwaukee Instruments entschieden haben. Dieses Handbuch enthält die erforderlichen
Informationen für die korrekte Verwendung des Geräts. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie das Messgerät verwenden.
SPEZIFIKATIONEN
Messbereich 0,00 bis 5,00 mg/l Cl2
Auflösung 0,01 mg/l (0,00–3,50 mg/l), 0,10 mg/l (3,50 mg/l)
Genauigkeit ±0,06 mg/l bei 1,50 mg/l
Lichtquelle: Wolframlampe
Lichtdetektor: Silizium-Fotozelle und 525-nm-Schmalbandinterferenzfilter
Methode: Anpassung der USEPA-Methode 330.5 und der Standardmethode 4500-Cl G
Umgebung: 0 bis 50 °C (32 bis 122 °F) 100 % relative Luftfeuchtigkeit max.
Batterietyp 9 Volt (1 St.)
Automatische Abschaltung nach 10 Minuten Nichtbenutzung
Abmessungen 192 x 104 x 52 mm
Gewicht 380 g
MESSVERFAHREN
1. Schalten Sie das Messgerät durch Drücken von ON/OFF ein.
2. Wenn auf dem LCD-Display „- - -" angezeigt wird, ist das Messgerät bereit.
3. Füllen Sie die Küvette bis zur Markierung mit 10 ml der nicht umgesetzten Probe und setzen Sie den Deckel wieder auf.
4. Setzen Sie die Küvette in den Halter ein und stellen Sie sicher, dass die Kerbe am Deckel sicher in der Nut sitzt.
5. Drücken Sie auf NULL, und auf dem Display blinkt „SIP".
6. Warten Sie einige Sekunden, bis auf dem Display „-0.0-" angezeigt wird. Das Messgerät ist nun auf Null gestellt und bereit für die
Messung.
7. Nehmen Sie die Küvette aus dem Messgerät.
8. Geben Sie 3 Tropfen DPD 1-Indikator und 3 Tropfen DPD 2-Puffer in eine leere Küvette. Geben Sie sofort 10 ml der nicht umgesetzten
Probe hinzu. Setzen Sie den Deckel wieder auf und schütteln Sie vorsichtig.
9. Setzen Sie die Küvette wieder in den Halter ein und stellen Sie sicher, dass die Kerbe am Deckel sicher in der Nut sitzt.
10. Drücken Sie auf „READ" und „SIP" blinkt während der Messung.
11. Das Gerät zeigt direkt die Konzentration in mg/l freiem Chlor an.
Störungen
Positiver Fehler
Brom
Chlordioxid
Jod
Oxidiertes Mangan und Chrom
Ozon
Bei einer Alkalität von über 250 mg/l CaCO3 oder einem Säuregehalt von über 150 mg/l CaCO3 wird nicht zuverlässig die volle Farbmenge

Publicité

loading