DE
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsach-
gemäße Reparaturen können dazu füh-
ren, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funk-
tioniert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Fehler/Störung
Gerät funktioniert nicht.
Fehlercode
E0
E1
E2
E3/E4
E5
E6
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewähr-
leisten. Die Rückgabe kann gemäß gesetzlicher
Regelung kostenfrei z. B. über einen kommunalen
Entsorgungsbetrieb oder über einen Händler erfol-
gen.
8
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Gerät ist defekt?
Keine Netzspannung?
Ein-Aus-Schalter auf [0]?
Ursache
Benutzung ohne Kochgeschirr oder
mit ungeeignetem Kochgeschirr.
IGBT Sensor Leerlauf/Kurzschluss. Händler kontaktieren.
Interne Überhitzung.
Spannung > 270 V, Spannung <
90 V
Oberflächen Sensor Leerlauf/Kurz-
schluß.
Oberfläche überhitzt.
Batterien, Akkus und Lampen, die nicht fest
in Elektro-Altgeräten verbaut sind und zer-
störungsfrei entnommen werden können,
müssen vor der Entsorgung entnommen und
getrennt entsorgt werden. Lithiumbatterien und Akku-
packs aller Systeme sind nur im entladenen Zustand
bei den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch Abkleben der Pole vor Kurzschlüs-
sen zu sichern.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung perso-
nenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten verantwortlich.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und
entsprechend gekennzeichneten Kunststof-
fen, die wiederverwertet werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wie-
Abhilfe
Händler kontaktieren.
Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.
Gerät einschalten.
Abhilfe
Verwenden Sie nur induktionsgeeig-
netes Kochgeschirr mit 12–26 cm
Durchmesser.
Stellen Sie das Kochgeschirr in die
Mitte der Kochplatte.
Prüfen Sie, ob der Luftauslass blo-
ckiert ist und ob die Maschine nach
dem Abkühlen wieder in den Nor-
malzustand zurückkehrt. Wenn das
Gerät immer noch nicht einwandfrei
funktioniert, kontaktieren Sie Ihren
Händler
Prüfen Sie, ob das Gerät an eine
ordnungsgemäß installierte Netz-
steckdose angeschlossen ist
Ziehen Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose und warten Sie, bis
das Gerät abgekühlt ist. Sollte das
Problem weiterhin bestehen, wen-
den Sie sich bitte an Ihren Händler.
Prüfen Sie, ob die Lüfter an der Un-
terseite des Geräts richtig funktio-
nieren und ob sie ein ausreichendes
Luftvolumen ansaugen können.
derverwertung zu.