• Beschichtete Kochtöpfe und Pfannen können bei
zu starker Erhitzung Schäden an der Beschich-
tung davon tragen. Bitte beachten Sie bei Koch-
geschirr generell die Angaben des Herstellers
zum Anwendungsbereich der Töpfe. Wählen Sie
im Zweifelsfall eine niedrigere Garstufe, um
Schäden zu vermeiden.
• Stellen Sie die Töpfe immer exakt in die Mitte der
Kochplatte, um Fehlermeldungen und automati-
sches Abschalten zu vermeiden.
Grundlegende Vorbereitung
• Reinigen Sie die Kochplatte und den jeweiligen
Topfboden vor der Benutzung von eventuellen
Verschmutzungen und legen Sie keine Tücher,
Aluminiumfolie oder sonstige Gegenstände zwi-
schen Topfboden und Kochplatte.
• Stellen Sie niemals leere Kochbehälter auf die
betriebsbereite Kochplatte. Die extreme Hitzeent-
wicklung beschädigt diese oder lässt emaillierte
Beschichtungen abplatzen!
• Berücksichtigen Sie, dass unter Umständen
Kunststoff oder Lack von Möbeln die Gummifüße
des Gerätes angreifen können.
• Vor der ersten Benutzung empfehlen wir Ihnen
Wasser 3–4× in einem geeigneten Topf aufzuko-
chen, um evtl. vorhandene, fertigungsbedingte
Rückstände vom Kochfeld zu beseitigen. Hierbei
evtl. auftretender Geruch oder Rauchentwicklung
sind normal und verschwinden nach kurzer Zeit.
Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes. Sorgen
Sie für ausreichende Belüftung z.B. durch Öffnen
eines Fensters.
Kochen
Hinweis: Das Gerät erkennt, wenn es
ohne Kochgeschirr in Betrieb genommen
wird oder wenn das Kochgeschirr wäh-
rend des Betriebes entnommen wird. In
diesen Fällen ertönt ein akustisches Sig-
nal, auf dem Display erscheint die Fehler-
meldung [E0] und das Gerät schaltet sich
nach ca. 30 Sekunden ab.
– Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr mittig auf
die Kochplatte (1). Das Kochgeschirr darf nicht
leer sein.
– Schließen Sie das Netzkabel an. Ein Summen
ertönt und alle LEDs und das Display blinken 1
Sekunde lang. Im Display (5) wird „L" angezeigt
und das Gerät ist betriebsbereit.
Hinweis: Wird im Display „L" angezeigt,
ist die Kindersicherung aktiviert. Außer
den Tasten zum Entsperren und der Ein-
Aus-Taste[ ] (8) sind alle Tasten deakti-
viert.
– Drücken Sie die Tasten [−] (4) und [+] (6) gleich-
zeitig für 2 Sekunden, um die Kindersicherung zu
deaktivieren bzw. zu aktivieren.
• Sie können die Kindersicherung im laufenden
Kochvorgang aktivieren. Das Gerät behält die
vorgenommenen Einstellungen.
– Drücken Sie die Ein-Aus-Taste[ ] (8). Das Gerät
befindet sich nun im Standby-Modus.
– Drücken Sie die Taste [
gewünschte Garzeit mit den Tasten [−] (4)
und [+] (6) ein.
] (2) und stellen Sie die
– Drücken Sie die Tasten kurz, um die Garzeit in
Minutenschritten einzustellen. Halten Sie die Tas-
ten für mindestens 3 Sekunden gedrückt, um die
Garzeit in Schritten von 10 Minuten einzustellen.
– Nach 5 Sekunden wird die eingestellte Zeit über-
nommen und das Gerät beginnt mit dem Garvor-
gang.
– Nach Ablauf der Zeit schaltet sich das Gerät auto-
matisch ab und kehrt in den Standby-Modus
zurück.
– Drücken Sie die Taste [
vorgangs, um sich die verbleibende Zeit anzeigen
zu lassen.
– Drücken Sie die Tasten [−] (4) oder [+] (6), um
die verbleibende Zeit zu ändern.
– Halten Sie die Taste [
gedrückt, um die eingestellte Garzeit zu löschen.
– Drücken Sie die Taste [°C] (3) und stellen Sie die
gewünschte Gartemperatur mit den Tasten [−] (4)
und [+] (6) ein.
– Drücken Sie die Taste [
gewünschte Leistungsstufe mit den Tasten [−] (4)
und [+] (6) ein.
– Das Gerät schaltet sich nach zwei Stunden auto-
matisch ab, wenn keine längere Garzeit einge-
stellt wurde.
– Das Gebläse arbeitet nach Beendigung des
Kochvorgangs noch 1 Minute lang weiter, um die
Wärme abzuleiten.
Informationen zum Energieverbrauch
Der Energieverbrauch des Geräts wurde gemäß EN
60350-2 und EN 50564 berechnet.
– Halten Sie den Stromverbrauch so gering wie
möglich.
– Stellen Sie die Leistung nur bei Bedarf auf hoch
ein.
Reinigung und Wartung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor allen
Arbeiten am Gerät immer den Netzste-
cker ziehen und das Gerät vollständig
abkühlen lassen.
Reinigung
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Benutzen Sie keine scheuernden
oder scharfen Gegenstände oder aggres-
sive Reinigungsmittel.
Keine Lösungsmittel verwenden.
Nicht mit Backofen-/Grillspray reinigen.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Die Teile des Gerätes sind nicht
spülmaschinengeeignet.
– Gerät trocken oder mit einem leicht feuchten Lap-
pen abwischen.
– Die Lüftungsschlitze in regelmäßigen Abständen
mit einer geeigneten, weichen Bürste vorsichtig
von Staub und Verschmutzungen reinigen.
DE
] (2) Während des Gar-
] (2) für 3 Sekunden
] (7) und stellen Sie die
7