Télécharger Imprimer la page

green chef GO Serie Manuel D'utilisation Et Garantie page 15

Publicité

GEBRAUCHSANLEITUNG &
GARANTIEBESTIMMUNGEN
AIRFRYER MIT ZWEI
GARKÖRBEN | 6,8L
(3,4+3,4L)
INHALT
1)
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
2)
GERÄTEÜBERSICHT
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
VORBEREITUNG
GEBRAUCH
3)
PFLEGE UND REINIGUNG
4)
LAGERUNG
5)
ERSATZTEILE
6)
ENTSORGUNG DES GERÄTS
7)
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Benutzung des
Geräts aufmerksam durch. Es wird empfohlen, diese Anleitung
aufzubewahren. Bei der Verwendung von Elektrogeräten sollten
Sie zu Ihrem eigenen Schutz die folgenden Sicherheitshinweise
beachten.
1) WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SCHUTZKLAUSELN
ACHTUNG:
Mit dem Aufdruck
versehene Bereiche/Oberflächen
werden im Gerätebetrieb heiß.
ACHTUNG:
Beim Gebrauch elektrischer
Geräte sollten Sie, um ein Brand-, Stromschlag- und/
oder Verletzungsrisiko zu vermeiden, stets grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen wie insbesondere die folgenden
beachten:
1.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch
bestimmt. Verwenden Sie es nicht für andere als die in
dieser Anleitung beschriebenen Zwecke.
2.
Dieses Gerät ist für den Haushaltsgebrauch und ähnliche
Anwendungen bestimmt, wie z. B.:
in Personalküchen von Geschäften, Büros oder anderen
Betrieben,
in landwirtschaftlichen Betrieben,
durch Kunden in Hotels, Motels oder anderen
Wohnunterkünften,
in Frühstückspensionen.
3.
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren, Personen
mit körperlichen, sensorischen oder kognitiven
Beeinträchtigungen und Personen ohne die erforderlichen
Kenntnisse nur dann benutzt werden, wenn sie unter
Aufsicht stehen und Anweisungen zur sicheren Benutzung
des Geräts erhalten und wissen, welche Gefahren von dem
Gerät ausgehen können.
4.
Bitte entsorgen Sie nach dem Öffnen der Verpackung
umgehend das Plastikmaterial, damit es nicht in die Hände
von kleinen Kindern gerät - Erstickungsgefahr!
5.
Vor dem ersten Gebrauch muss sämtliches
Verpackungsmaterial vom Gerät entfernt werden, da es
sonst während des Gerätebetriebs Feuer fangen und
Verbrennungen usw. verursachen kann.
6.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser, spülen Sie es
nicht unter fließendem Wasser ab, und lassen Sie keine
Flüssigkeiten in das Gerät gelangen - Stromschlaggefahr!
7.
Die Betriebsspannung des Geräts beträgt 220-240V~ mit
einer Frequenz von 50/60Hz. Prüfen Sie, ob die
Betriebsspannung des Geräts mit der Netzspannung in
Ihrem Land übereinstimmt, bevor Sie es an eine
Netzsteckdose anschließen. Wenn die örtliche
Netzspannung höher oder niedriger als die
Betriebsspannung des Geräts ist, kann das Gerät
beschädigt oder in seiner Funktion gestört werden.
Zur Vermeidung von Schäden wird empfohlen, einen
Spannungsregler zu verwenden.
8.
Der Netzstecker muss vollständig in die Steckdose
eingesteckt sein, damit es nicht durch mangelnden
15
Kontaktschluss zu einer Überhitzung, einem Kurzschluss
16
oder einem Kabel- oder Gerätebrand kommt.
17
9.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung mit einer externen
17
Zeitschaltuhr oder einer Fernbedienung konzipiert.
17
10. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere als die in dieser
Anleitung beschriebenen Zwecke.
18
11. Stecken Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit nassen
19
Händen ein oder aus - Stromschlaggefahr!
19
12. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, waagerechte und
19
ebene Fläche. Benutzen Sie das Gerät nicht auf oder in
19
der Nähe von brennbaren Materialien wie z. B. Teppichen,
Gardinen, Vorhängen, Handtüchern, Kunststoff- oder
Papiertischdecken - Brandgefahr!
13. Stellen Sie das Gerät nicht auf einer instabilen, feuchten,
heißen, rutschigen oder nicht hitzebeständigen Oberfläche
ab, um das Risiko eines Stromschlags, eines Brands oder
anderer Schäden zu vermeiden.
14. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn in der Nähe Gas
austritt oder das Netzkabel beschädigt ist - Brand- bzw.
Stromschlaggefahr!
15. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in
Betrieb ist, um einen Brand und andere Gefahren durch
verbrennende Lebensmittel zu vermeiden.
16. Halten Sie an der Rückseite, an den Seiten und oberhalb
des Geräts immer einen Abstand von mindestens 10 cm
ein, um ein Brandrisiko zu vermeiden.
17. Benutzen Sie das Gerät immer in einem gut belüfteten
Raum.
18. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit scharfen
Kanten, Graten, anderen hervorstehenden scharfen
Objekten oder heißen Oberflächen in Berührung kommt, um
eine Beschädigung des Kabels, einen elektrischen Schlag
oder einen Brand zu vermeiden.
19. Fassen Sie die Garkörbe immer nur am Griff an. Fassen
Sie auf keinen Fall heiße Oberflächen oder das Innere des
Geräts an - Verbrennungsgefahr!
20. Der Airfryer sollte in leerem Zustand (ohne Lebensmittel
im Garkorb) nicht über einen längeren Zeitraum in
Betrieb sein, um das Risiko von Verletzungen, Unfällen
und Sachschäden durch einen Brand zu vermeiden. Es
wird empfohlen, das Gerät nicht länger als 8 Stunden
ununterbrochen zu benutzen (und nicht länger als 12
Stunden mit dem Programm für Trockenfrüchte).
21. Stellen Sie keine Tüten, Dosen, Flaschen oder brennbare
Materialien auf das Gerät und decken Sie die Luftauslässe
nicht ab - Brand- bzw. Explosionsgefahr!
22. Legen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab oder
berühren Sie es nicht, wenn es in Betrieb ist - Brand- bzw.
Explosionsgefahr!
23. Legen Sie auf keinen Fall brennbare Materialien wie Papier
oder Plastik in den Garkorb - Brandgefahr!
24. Erhitzen Sie keine explosionsfähigen Objekte wie
Glasgeschirr oder luftdicht verschlossene Behälter im
Airfryer - Explosionsgefahr!
25. Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel im Garkorb
während des Garvorgangs das Heizelement nicht berühren.
Hierdurch könnte es zu einer Rauch- und Brandentwicklung
kommen.
DE
15

Publicité

loading