Entsorgung
– Schneidwerkzeug vor längerer Außerbetriebnahme leicht einölen.
DE
– Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Transport
– Beim Versand nach Möglichkeit die Originalverpackung verwenden.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der geregelten Entsorgung.
Mit der getrennten Entsorgung führen Sie die Altgeräte dem Recycling oder anderen Formen der
Wiederverwertung zu. Sie helfen damit zu vermeiden, dass unter Umständen belastende Sto e
in die Umwelt gelangen.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend gekennzeichneten Folien, die recycelt
werden können.
– Führen Sie diese Materialien der Wiederverwertung zu.
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen können dazu führen, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher
Gefahr!
funktioniert. Sie gefährden damit sich und Ihre Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung führen. Meistens können Sie diese leicht selbst
beheben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle nach, bevor Sie sich an den Service wen-
den. So ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kosten.
Fehler/Störung
Abnormes Geräusch.
Schneidergebnis unzurei-
chend.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden Sie sich bitte direkt an den Service. Beach-
ten Sie bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch der Gewährleistungsanspruch
erlöscht und Ihnen gegebenenfalls Zusatzkosten entstehen.
12
Ursache
Schrauben/Teile lose?
Fremdkörper im Messer?
Messer beschädigt?
Messereinstellung falsch?
Messereinstellung falsch?
Messer stumpf?
Abhilfe
Schrauben nachziehen.
Fremdkörper entfernen.
Messer schleifen lassen.
Schneidwerk einstellen –
Seite 10.
Schneidwerk einstellen –
Seite 10.
Messer schleifen lassen.