Die Leistung des Ofens hängt von dem Förderdruck im Schornstein (Schornsteinzug) ab. Bei einem
sehr hohen Förderdruck im Schornstein empfehlen wir, diesen mittels an den Abgasrohren
befindlichen Drosselklappe zu vermindern, um die Leistung mittels Luftschieber normal regulieren zu
können. Man benötigt etwas Erfahrung, um den Luftschieber korrekt benützen zu können. Befolgen
Sie deshalb unsere Ratschläge, um Ihren Ofen leichter bedienen zu können.
Position des Luftschiebers für die Nennheizleistung von 11 kW:
Brennstoff
Holzscheite
Bitte besondere Beachtung schenken:
Heizen in der Übergangszeit
Beim Heizen in der Übergangszeit (Außentemperatur über 15°C) kann es vorkommen, dass im
Schornstein kein Förderdruck vorhanden ist (Schornstein zieht nicht). Versuchen Sie in diesem Falle,
den notwendigen Förderdruck zu erzeugen. Falls Ihnen dies nicht gelingen sollte, raten wir Ihnen,
vom Heizen abzulassen.
Aschekasten
Der Aschekasten muss regelmäßig entleert werden. Die Asche darf den Rost nicht berühren, weil es
ansonsten zu einer Beschädigung des Rostes kommen kann.
Anzünden des Feuers
WARNUNG! Verwenden Sie keinen Alkohol und Benzin für die Anfeuerung oder Wiederzündung.
keine entzündlichen Flüssigkeiten in der Nähe des Ofens gelagert werden!
Wartung und Reinigung des Ofens
Nach jeder Heizperiode müssen der Ofen und die Rauchrohre von Rußablagerungen gesäubert
werden. Der Ofen ist mit einer hitzbeständigen Farbe gestrichen. Nachdem die Farbe (nach dem
zweiten oder dritten Heizen) eingebrannt ist, kann der gesamte Ofensatz mit einem befeuchteten
Putztuch vorsichtig gesäubert werden.
Nach längerer Verwendung kann die Farbe oberhalb des Feuerraums verblassen. Diese Stellen
können nachträglich mit einer hitzebeständigen Farbe bestrichen werden. Die entsprechende Farbe
kann nachträglich im Fachhandel besorgt werden.
Die Sichtscheibe des Ofens kann mit einem Fensterputzmittel gesäubert werden.
Falls während des Heizvorgangs irgendwelche Störungen (wie z.B. Rauchbildung) erscheinen
sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Schornsteinfeger oder das nächste Service.
Jegliche Eingriffe am Ofen dürfen nur von ermächtigten Personen durchgeführt werden. Es dürfen
nur Originalteile eingebaut werden!
Während des Normalbetriebs kommt es, vor allem im Falle eines Kontakts mit feuchtem Brennstoff,
zu einer Teer- und Rußansammlung. Falls keine regelmäßige Ofenkontrolle und – reinigung erfolgt,
erhöht sich die Gefahr eines Schornsteinbrandes.
Im Falle eines Schornsteinbrandes müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
• Zum Löschen kein Wasser verwenden!
• Jegliche Luftzufuhr zum Herd und Schornstein schließen!
• Nachdem das Feuer verglimmt ist, muss der Schornsteinfeger den Schornstein
überprüfen.
• Servicedienst bzw. Hersteller mit der Herdkontrolle beauftragen!
Zur Reinigung von emaillierten und lackierten Teile verwenden Sie Wasser und Seife, keine
Schleifmittel oder chemisch aggressive Reinigungsmittel.
Garantie
Die Garantie gilt nur, wenn der Ofen gemäß Technischer Anleitung verwendet wird.
Position des Primärluftschiebers
(Hebel an der oberen Platte)
1/4 geöffnet
12
Position des Sekundärluftschiebers
(Oberhalb der Tür befindlicher Arm)
3/4 bis ganz geöffnet
Es dürfen