Wir bitten Sie, DIESE ANWEISUNG GENAU DURCHZULESEN, wodurch Sie beste Resultate bereits bei
der ersten Verwendung erzielen werden können.
TECHNISCHE ANGABEN:
B x H x T:
DIMENSIONEN:
MASSE:
NENNLEISTUNG:
AUSFÜHRUNG laut EN 13 240:
ABGASSTUTZEN – rückseitig und oben:
ABGASSTELLENHÖHE AUF DER RÜCKSEITE – VOM BODEN GEMESSEN
Montage des Ofens
Der Ofen Glas Fraklin wird in einer Kartonschachtel auf einer Transportpalette geliefert. Es wird empfohlen,
die Kartonemballage am Aufstellungsort des Ofens auszupacken.
Der Abgasanschluss erfolgt wahlweise an der oberen und hinteren Ofenseite.
Der Ofen wird werkseitig mit einem Anschluss auf der oberen Seite geliefert. Es ist notwendig dem
Zugbegrenzer mit Schrauben M6x20 auf die obere Platte zu befestigen.
Wenn Sie den Ofen an der Hinterseite an den Rauchfang anschließen möchten, ist es notwendig, den
Deckel des Rückseiten-Schutzblechs (309.2) sowie den Deckel der Rauchrohröffnung (040) abzunehmen.
Montieren Sie den Deckel der Abgasöffnung auf die obere Platte (041), Abb. 2, Seite 52.
Die Vorderplatte (004.1) muss in die auf der Vorderseite angebrachten Stelle hineingeschoben werden
(siehe Abbildung).
Voraussetzungen für den Aufstellungsort
Falls der Raum, der für den Einbau des Ofens einen Boden aus einem leicht entzündlichen oder
temperaturempfindlichen Material hat, muss der Ofen auf eine feuerfeste Unterlage gestellt werden. Die
Unterlage muss so dimensioniert sein, dass sie größer als der Ofengrundriss des Ofens ist: seitlich und
rückseitig 40 cm, von der Vorderseite 60 cm.
Der Mindestabstand zwischen den temperaturempfindlichen Materialien muss rückseitig und seitlich 20 cm
betragen. Temperaturempfindliche Materialien, die sich im direkten Wärmestrahlungsgebiet befinden,
müssen einen Mindestabstand von 120 cm vor dem Ofen aufweisen.
Der Ofen muss auf einer waagrechten Oberfläche aufgestellt werden. Der Aufstellungsort muss über
ausreichend frische Verbrennungsluft verfügen. nwiefern in dem Raum eine Saugvorrichtung
(Dunstabzugshaube) oder ein anderes luftverbrauchendes Gerät aufgestellt ist, muss mittels einer, mit
einem Schutznetz ausgestatteten, unverstopfbaren, gesonderten Öffnung eine regelmäßige
Frischluftzufuhr sichergestellt werden.
Schornsteinanschluss
Wir empfehlen, für den Schornsteinanschluss übliche (dem Standard entsprechende) Rauchrohre und
Knierohre mit einer eingebauten Klappe zu verwenden. Der Nenndurchmesser des Rauchrohrs beträgt Ø
150 mm.
Die Rauchrohre (Rauchrohrknie) müssen fest und undurchlässig mit dem Abgasstutzen des Ofens
verbunden sein. Sie müssen ferner miteinander fest und undurchlässig mit dem Schornstein verbunden
sein. Das Rauchrohr darf nicht in den Querschnitt des Schornsteins eingreifen. Bei der Aufstellung des
Ofens muss man sich an die nationalen, europäischen und lokalen Vorschriften für diese Geräteart halten.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Erste Inbetriebnahme
Da der Ofen aus Grauguss hergestellt wurde, muss man über die Neigungen des Graugusses zum Sprung
wegen plötzlicher und ungleichmäßiger Wärmebelastungen Rechnung tragen. Aus diesem Grund beim
ersten Anzünden (mindestens 10 Stunden) mäßiges Feuer anlegen (die Füllungen dürfen die Hälfe
der empfohlenen Kraftstoffmenge für die Nennleistung nicht überschreiten).
Zum Anheizen Zeitungspapier und dünnes Kleinholz verwenden. Mit gemäßigtem Feuer heizen.
Machen Sie sich mit der Luftregulierung Ihres Ofens vertraut. Der Ofen ist mit einer hitzebeständigen Farbe
gestrichen.
10
86 x 80 x 63 cm
147 kg
11 kW
1a
Ø150 mm
H= 69 cm