Télécharger Imprimer la page

MotoBatt QUADFLEX AGM Serie Instructions page 4

Publicité

[DE] ANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG DER QUADFLEX AGM & GEL SERIE BATTERIE
Die Anweisungen auf der Batterie, die Gebrauchsanleitung und die Betriebsanleitung des
betreffenden Fahrzeugs befolgen. DieseGebrauchsanleitung der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
hinzufügen.
Bei der Handhabung der Batterie stets Schutzbrille tragen.
Mit Säure gefüllte Batterien von Kindern fernhalten.
Feuer, Flammen und Rauchen sind verboten:
-Bei der Handhabung von Kabeln und elektrischen Komponenten jegliche Funkenbildung und
elektrostatische Entladung vermeiden.
-Kurzschlüsse vermeiden (z. B. keinesfalls Werkzeuge auf Batterie platzieren).
Explosionsgefahr:
-Beim Laden von Batterien entsteht ein hochexplosives Gas.
-Unbedingt auf angemessene Belüftung achten und keinesfalls offene Flammen in die Nähe bringen.
Verätzungsgefahr:
-Batteriesäure ist stark ätzend und kann schwere Verätzungen und bleibende Augenschäden
verursachen.
-Stets Schutzbrille, Schutzhandschuhe/-kleidung anlegen.
-Batteriesäure kann Metalle angreifen und korrodieren.
Erste Hilfe:
-Säurespritzer im Auge sofort einige Minuten mit klarem Wasser spülen! Danach unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
-Säurespritzer auf der Haut oder Kleidung sofort mit Säureumwandler oder Seifenlauge
neutralisieren und mit viel Wasser nachspülen.
-Bei getrunkener Säure sofort einen Arzt aufsuchen.
Warnhinweis:
-Die Batterie vor direkter Sonnenstrahlung schützen, da sie das Batteriegehäuse angreifen kann.
-Eine entladene Batterie kann gefrieren. Daher keinesfalls Temperaturen von unter 0°C aussetzen.
Handhabung von Altbatterien:
-Altbatterien einem autorisierten Entsorgungsunternehmen übergeben.
-Beim Transport sind die unter Teil 1 aufgeführten Hinweise zu beachten.
-Niemals Altbatterien in Haushaltmüll geben.
1. Informationen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Motorradbatterien erfordern AGM & GEL Batterien kein Nachfüllen mit Wasser. Nach der Inbetriebnahme
dürfen diese versiegelten Motorradbatterien nicht mehr geöffnet werden. Öffnen würde zur Beeinträchtigung der Batteriefunktion führen.
Stets die Warnungen und Sicherheitshinweise beachten.
2. Allgemeine Anweisungen
-Die Temperatur der Batterie sollte vorzugsweise über 10 °C betragen.
-Diese Batterie nur an der vom Hersteller vorgesehenen Stelle in das Fahrzeug einbauen. Stets sicherstellen, dass die Batterie ausreichend
belüftet ist. Die Anleitung des Fahrzeugherstellers befolgen.
-Diese Gebrauchsanleitung der Betriebsanleitung des Fahrzeugs hinzufügen.
3. Ein- und Ausbau der Batterie
Falls Sie sich nicht sicher über die Vorgehensweise zum korrekten Aus-/Einbau der Batterie sind,
wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Werkstatt.
Einbau:
-Vor dem Einbau den Motor und alle elektrischen Verbraucher ausschalten.
-Einbaubereich der Batterie freilegen.
-Kurzschlüsse z. B. durch Werkzeuge vermeiden.
-Zuerst die Plusklemme und dann erst die Minusklemme anschließen. Sicherstellen, dass die
Polklemmen fest und sicher sitzen.
-Andere Teile wie Polklemmenkappe, Haltewinkel, Schlauchanschlüsse und Anschlusshalter (falls
vorhanden) von der Altbatterie auf die neue umsetzen.
Ausbau:
-Ausbaubereich der Batterie freilegen.
-Stets zuerst die Minusklemme und dann erst die Plusklemme lösen.
4. Laden der Batterie
-Niemals einen Ladestrom größer 50% der Batteriekapazität verwenden. Zu schnelles Laden oder Überladen kann Schäden
an der Batterie verursachen.
-Der Ladevorgang muss pausiert werden, wenn die Batterie zu heiß wird. Vor der Wiederaufnahme muss sie abkühlen.
-Vor dem Laden muss die Batterie ausgebaut werden.
-Laden Sie die Batterie mit einem speziellen Ladegerät für Motorräder, welches für diese Batteriegröße / diesen Batterietypen
geeignet ist, mit einem Strom der 1/10 der Batterienennkapazität entspricht.
-Die Batterie nach dem Laden 1 bis 2 Stunden ruhen lassen und dann die Spannung messen. Beträgt die Spannung weniger als 12,8
Volt ist eine weitere Ladung nötig.
5. Wartung
-Batterie sauber und trocken halten.
-Nur die Polklemmen und Oberfläche der Batterie mit einem angefeuchteten Antistatik-Tuch reinigen. Anderenfalls besteht Explosionsgefahr.
-Die Polklemmen ordnungsgemäß festziehen.
-Versiegelte Batterien sind wartungsfrei - Nachfüllen von Wasser entfällt. Daher die Batterie keinesfalls öffnen.
-Falls der Startstrom zu schwach ist, die Batterie aufladen.
-Falls die Batterie längere Zeit nicht verwendet wird (wie z. B. im Winter), unbedingt die Ladung mit einem Ladungserhaltungsgerät
aufrechterhalten. Die Batterie vor dem Laden vorsichtig entfernen.
www.motobatt.com

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Quadflex gel serie