ELEKTRISCHE SICHERHEIT
• Schließen Sie das Gerät
nicht an elektrische Anla-
gen an, deren Spezifika-
tionen oder Steckdosen
nicht den Vorgaben ent-
sprechen. Verwenden Sie
keine Adapter oder Span-
nungswandler, da diese
Kurzschlüsse, Brände,
Stromschläge, Personen-
schäden oder Geräteschä-
den verursachen können.
• Die Verwendung von
Zubehör, wie Einmach-
gläser, ist verboten und
führt nicht nur zum
Erlöschen der Garan-
tie, sondern kann auch
Brände, Stromschläge,
Personen- und Geräte-
schäden verursachen.
• Tauchen Sie das Netz-
kabel, den Stecker oder
den Motorsockel von
nutribullet
nie in Wasser
®
oder andere Flüssigkei-
ten mit guter elektrischer
Leitfähigkeit, um jedes
Risiko von Stromschlägen
zu vermeiden. Verwen-
den Sie das Gerät nicht,
wenn das Netzkabel, der
Stecker oder der Motor-
sockel beschädigt ist.
54
SCHALTEN
•
Sie nutribullet
®
Blender immer aus und
ZIEHEN
Sie den Stecker des
Gerätes aus der Steckdose,
wenn es nicht benutzt und
BEVOR
es montiert, demon-
tiert, Zubehör ausgetauscht
oder gereinigt wird. Hand-
haben Sie nutribullet
nicht,
®
bis alle Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind.
• Lassen Sie das Netzkabel
nicht über den Rand des
Tischs oder der Arbeits-
fläche hängen. Ziehen Sie
nicht am Netzkabel, ver-
drehen oder beschädigen
Sie es nicht. Vermeiden
Sie, dass das Netzkabel
mit heißen Oberflächen,
beispielsweise Herden, in
Berührung kommt.
• Wenn der Motor nicht
mehr funktioniert, ziehen
Sie den Netzstecker und
lassen Sie den Motor für
mindestens 15 Minuten
abkühlen, bevor Sie ver-
suchen ihn erneut ein-
zuschalten. nutribullet
®
Blender ist mit einem Ther-
moschutzschalter ausge-
stattet, der den Motor bei
Überhitzung ausschaltet.
Der Thermoschutzschal-
ter wird zurückgesetzt,
nachdem der Stecker des
Gerätes aus der Steckdose
gezogen wurde und das
Gerät abgekühlt ist.
• Bei Beschädigung muss
das Kabel umgehend
durch den Hersteller,
durch dessen technischen
Kundendienst oder durch
qualifiziertes Fachpersonal
ausgetauscht werden, um
jedes Risiko auszuschließen.
VORSICHT: Zum Ver-
meiden von Risiken,
die durch ein unbeab-
sichtigtes Auslösen des
Thermoschutzschalters
entstehen können, darf
das Gerät auf keinen Fall
mit einer externen Ein-/
Ausschaltvorrichtung, wie
zum Beispiel einem Timer,
verbunden sein, noch an
einen Kreis angeschlossen
werden, der vom Energie-
zulieferer regelmäßig ein-
und ausgeschaltet wird.
ERHITZEN AUF DEM HERD
Um das bei Raumtempe-
ratur (21°C oder weniger)
zerkleinerte Mixgut zu er-
hitzen, füllen Sie es in einen
Topf um und stellen Sie es
auf den Herd. Verwen-
den Sie ein Thermometer,
um die Innentemperatur
der Zutaten zu prüfen: sie
könnten bei Berührung
kalt, aber innen heiß sein.
nutribullet
Blender ist
®
nicht dazu bestimmt, um
auf einem Kochfeld ver-
wendet zu werden. Stellen
Sie den Motorsockel oder
andere Zubehörteile von
nutribullet
nicht auf den
®
Herd und tauchen Sie sie
nicht in kochendes Wasser.
Die Zubehörteile würden
beschädigt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
ZUR BELÜFTUNG
• Um Brandgefahr vor-
zubeugen, müssen die
Schlitze am Boden des
Motorsockels staub- und
fusselfrei sein und dürfen
nie durch brennbare Ma-
terialien, wie Zeitungen,
Tischdecken, Servietten,
Handtücher, Tischsets oder
sonstige ähnliche Materia-
lien verstopft sein.
•
VORSICHT!
Stellen Sie
nutribullet
Blender immer
®
auf eine ebene Fläche und
lassen Sie unter und um
den Motorsockel genügend
Freiraum, um eine korrekte
Luftzirkulation zu ermög-
lichen. Die Schlitze am
55