(@) Netzschalter (POWER)
Mit
diesem
Schaltter
lat
sich
das
Gerdt
einschalten.
Um
es
auszuschalten,
ein zweites Mal driicken.
@) Spitzenwert-Wattmeter (PEAK POWER)
Diese Meter zeigen den
momentanen
Spitzenwert
der Ausgangs-
feistung
bei
Betrieb
von
4-Ohm-Lautsprechern
an.
Bei Laut-
sprechern
mit einer
Impedanz
von
8 Ohm
sind die angezeigten
Werte zu halbieren, um
die ungefahren
Pegelwerte zu erhalten.
Denken
Sie daran, da diese Instrumente die Spitzenwerte, nicht
den Durchschnittswert oder die Dauerleistung anzeigen.
Funktionsanzeige
Diese
Lampen
zeigen
an,
welche
der
Programmwéahitasten
gedriickt worden
ist.
@) Lautstarkeregler (VOLUME)
Dieser Knopf dient zur Einstellung der Lautstarke.
©) Kopfhérerbuchse (PHONES)
Wenn
Sie einen
Kopfhdrer verwenden
wollen, den
Kopfhorer-
stecker an diese Buchse anschlieen.
©)
Lautsprecher-Wahlschalter (SPEAKERS)
OFF:
Nur Kopfhoérer in Betrieb.
A:
Die an die Lautsprecher-Ausgange A (Geraterickseite)
angeschlossenen
Lautsprecher sind in Betrieb.
B:
Die an die Lautsprecher-Ausgange B (Gerateriickseite)
angeschlossenen
Lautsprecher sind in Betrieb.
A +8:
Beide
Lautsprecherpaare
sind
in Betrieb.
(Wenn
nur
ein
Boxenpaar
angeschlossen
ist, bleibt
bei dieser
Schalterstellung die Anlage stumm.)
@) Ba- und Héhenregler (BASS, TREBLE)
Diese
beiden
Regler aus
ihrer Mittelstellung
im Uhrzeigersinn
drehen,
um
die
Basse
bzw.
die
Hohen
anzuheben;
gegen
den
Uhrzeigersinn drehen, wenn die Basse bzw. Hohen abgeschwacht
werden sollen.
@
4
Balanceregler (BALANCE)
Dieser
Regier dient zur Verlagerung
der Wiedergabelautstarke
zwischen der linken und rechten Box.
©)
GehGrrichtige Frequenzgangkorrektur
(LOUDNESS)
Bei geringer
Lautstarke
(Skalenwerte
zwischen
O und
5) ist
dieser Schalter auf ON
zu stellen, damit die tiefen und hohen
Frequenzbereiche betont werden,
(9
Monitortasten
Hier die entsprechenden
Tasten fiir Wiedergabe, Mithdéren oder
Kopieren driicken,
Programmwahler
AUX:
Fur
den
Betrieb
eines
beliebigen
Audio-Bausteins
(ausgenommen
Mikrofone und Plattenspieler)
TUNER:
Fir den Empfang von Radiosendungen
PHONO:
Fir das Abspielen von Schallplatten
@Q
Mikrofonbuchse
Bei Verwendung eines Mikrofons dieses hier anschlieRen.
Mikrofon-Misch-Lautstarkeregler
(Mic Mixing Level)
Dieser
Regler
dient
zur
Einstellung
der
Lautstarke
des
Mikrofonsignals.
Wenn
Sie Mikrofonsignale
zu
Uber die AUX-
PHONO-
oder
TUNER-Eingangsbuchsen
eingehenden
Signalen
zumischen,
kOnnen
Sie
mit
diesem
Regler
die
Starke
des
Mikrofonsignals
unabhangig
von
der
Stellung
des
Laut-
starkereglers
(VOLUME)
verandern.
Auferhalb
des
Zumisch-
betriebs
solite
der
Regler
in Stellung
,,0'. stehen,
da
sonst
externe
Gerdusche
aufgenommen
werden
kdénnten
und
die
Stereo-Kanaltrennung sich verschlechtern wurde,
Hinweis:
Die Netzkabel
erst anschlie&en
und die Netzschalter
erst
einschalten,
wenn
alle
Anschlisse
richtig
ausgefiihrt sind.
=
AnschiufS§ der Lautsprecherboxen an den Verstarker
Die rechte
Lautsprecherbox
an den mit ,,R'' bezeichneten, die
linke
Box
an
den
mit
,,L'' bezeichneten
Lautsprecherausgang
des Verstarkers anschlie&en.
Achten Sie darauf, dafs die Polung
stimmt, d.h. der Plus-Eingang
des Lautsprechers gehdort an den
Plus-Ausgang
des
Verstaérkers;
Minus
entspr.
an
Minus.
Bei
falscher Polung wird das Stereo-Kangbild beeintrachtigt.
*
Bevor Sie Anschliisse vornehmen, unbedingt den Netzschalter
des Verstarkers ausschalten.
Die
positiven
und
negativen
Lautsprecheranschlisse
nicht
kurzschliegen.
#
Hinweis:
Zur Verhinderung
einer
Uberlastung des Verstarkers
darf
bei
Verwendung
von
einem
Boxenpaar
die
Impedanz
der einzelnen
Boxen
nicht
weniger
als 4
Ohm
betragen.
*
Vergewissern Sie sich, da& der Lautstarkeregler auf ,,0"' steht,
bevor Sie das Gerat einschalten.
®
Schallplattenwiedergabe
Die Ausgangskabel
des Plattenspielers an die PHONO-Eingange
des
Verstarkers
anschlfie&en.
Wenn
der
Plattenspieler
ein
Erdungskabel
oder
eine
Erdungsklemme
besitzt,
dieses/diese
unbedingt
an die Erdungsklemme
(GND)
des Verstarkers
an-
schlieRen.
Falls Sie dies vergessen,
kann ein st6render
Brumm
auftreten.
= Empfang von UKW (oder MW/LW)-Programmen
Die Ausgangskabel
des Empfangers an die TUNER-Eingange auf
der Ruckseite des Verstarkers anschlieRen.
Empfanger
und
Verstarker
brauchen
nicht
mit einem
Erdungs-
kabel verbunden
zu werden.
|
Reserve-Eingange (AUX)
Wenn Sie eine zusatzliche Programmquelle an die AUX-Eingange
anschlie&en, den Funktionswahler auf AUX
schalten.
Danach die zusatzliche Programmquelie gemaf der dazugehdrigen
Bedienungsanleitung
in
Betrieb
nehmen.
AnschliefSend
Lautstarke und Kiang wunschgema® einstellen.