Bedienungsanleitung
Wenn über Verbindung 2 verbunden:
1) Geben Sie über die Audioquelle ein Audiosignal mit niedrigen Frequenzanteilen wieder und stellen
Sie die Lautstärke der Audioquelle auf 50%.
2) Stellen Sie die Lautstärke des Hauptlautsprechers auf eine angemessene Stufe.
3) Erhöhen Sie allmählich die Lautstärke des Subwoofers, bis sie mit der des Hauptlautsprechers
übereinstimmt.
Nachdem die Anpassung abgeschlossen ist, können Sie durch Einstellen der Master-Lautstärke der
Audioquelle gleichzeitig die Lautstärke des Subwoofers und die der anderen Lautsprecher regeln.
Anpassung der niedrigen Frequenzbandbreite:
Diese Einstellung bestimmt die Eingabe des Übergangspunkts zum Subwoofer. Das Bass-Signal unter
dem Übergangspunkt wird dem Subwoofer zur Wiedergabe „übergeben". Ist die Audioquelle zur
Einstellung des Übergangspunkts in der Lage, drehen Sie bitte den „Niedrige Frequenzbandbreite"-
Knopf am Subwoofer ganz nach rechts, wodurch der Übergangspunkt von der Audioquelle festgelegt
wird. Sollte die Audioquelle nicht in der Lage sein, den Übergangspunkt einzustellen zu können,
verwenden Sie bitte den „Niedrige Frequenzbandbreite"-Regler, um manuell einen geeigneten
Übergangspunkt auszuwählen.
Handelt es sich bei dem mit dem Subwoofer verbundenen Hauptlautsprecher um einen größeren
Lautsprecher (solche, die größer als 4 Zoll sind), dann ist es normalerweise angemessener, den
Übergangspunkt auf 50-90 Hz einzustellen. Handelt es sich um einen kleineren Lautsprecher (solche,
die kleiner als 4 Zoll sind), dann ist es besser, den Übergangspunkt auf 90-150 Hz einzustellen. Je
kleiner der Lautsprecher, desto höher sollte die Übergangsfrequenz sein.
Nachdem das gesamte Audiosystem richtig angeschlossen wurde, stellen Sie die niedrige
Frequenzbandbreite und die Lautstärke des Subwoofers ein, bis der Subwoofer und die anderen
Lautsprecher eine gleichmäßige Bass-Kombination erzielt haben.
Phasenauswahl:
Stimmen Sie den Ausgang des Subwoofers mit dem des Hauptlautsprechers akustisch ab. Wählen
Sie die „0"- oder „180"-Grad-Phase und beobachten Sie, mit welcher Phase Sie die größte Subwoofer-
Ausgangsleistung auf Ihrer Hörposition erhalten.
Deutsch