Télécharger Imprimer la page

Zendure Hub 2000 Manuel D'utilisation page 28

Publicité

DE
1 Unterseite
2 Antennenanschluss 3 Akkuanschluss
IoT-Verbindung: Nachdem der Hub 2000 eingeschaltet ist, blinkt die Anzeige in schneller Folge
und das Gerät stellt automatisch eine IoT-Verbindung her. Sie können in der Zendure-App
direkt eine Verbindung zum IoT herstellen.
Tipps:
• Nachdem das Gerät an die Zendure-App gebunden wurde, blinkt bei erneutem
Einschalten von SolarFlow die IoT-Anzeige langsam, bis das Gerät mit der Zendure-
App kommunizieren kann.
• Wenn Sie das Konto erneut einbinden und die IoT-Verbindung zurücksetzen
möchten, halten Sie die IoT-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die IoT-Verbindung
zu starten.
• Zurücksetzen der Hardware des Hub 2000 & des AB1000 oder AB2000 bzw.
der SuperBase V: Halten Sie die IoT-Taste 10 Sekunden lang gedrückt, um die
Hardware des Hub 2000 & des AB1000 oder AB2000 bzw. der SuperBase V oder des
Satellitenakkus zurückzusetzen.
Tipps:
• Strom von den Solarmodulen als auch vom AB1000 oder AB2000 bzw. der
SuperBase V kann den Hub 2000 reaktivieren.
• Wenn der Hub 2000 mit einer SuperBase V oder einem Satellitenakku verbunden
ist, sollten Sie mindestens ein Solarmodul in Ihrem System einbauen, das über Ein
Solarstecker zu XT90 Kabel mit dem Akku verbunden ist. Dies ermöglicht Ihnen, den
Akku „aufzuwecken", selbst wenn er vollständig erschöpft ist, solange noch etwas
Strom vom Solarmodul kommt.
Wenn der Akku vollständig erschöpft ist, befolgen Sie bitte die nachstehenden
Schritte zum Reaktivieren.
Wenn Eingangsleistung verfügbar ist, drücken Sie die Ein/Aus-Taste am Akku zum
Starten der Aufladung 1 Sekunde lang.
Wenn keine Eingangsleistung verfügbar ist, müssen Sie den Akku zunächst mit
Netzstrom versorgen.
• Zum Schutz des Akkus wird der AB1000 oder AB2000 werksseitig ausgeschaltet,
sodass Sie den Akku daher bitte durch erstmaliges Einschalten von SolarFlow
aktivieren müssen (halten Sie die IoT-Taste 2 Sekunden lang gedrückt).
• Schalten Sie SolarFlow vor Trennung einer Verbindung bitte aus.
Betriebsleitlinien:
Tipps:
Der Betriebsablauf von SolarFlow ist wie folgt:
Zunächst schaltet sich der Hub 2000 ein und wechselt in den Betriebszustand
(Hub 2000-Anzeige leuchtet grün), anschließend wird die IoT-Anzeige aktiviert und
das Gerät wechselt direkt den WLAN-Verbindungsstatus (IoT-Anzeige blinkt grün),
abschließend sendet der Hub 2000 ein Signal zur Aktivierung des AB1000 oder
AB2000 (AB1000- oder AB2000-Anzeige blinkt vor dem Wechsel in einen stabilen
Zustand 2 Sekunden lang grün).
Wenn Sie eine SuperBase V nutzen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Schritte
zum Hochfahren Ihres Hub 2000 und zur Herstellung der IoT-Verbindung.
1) Halten Sie die Ein/Aus-Taste der SuperBase V 1 Sekunde lang gedrückt, um das
Gerät einzuschalten.
2) Öffnen Sie die Zendure-App und halten Sie dann die IoT-Taste Ihrer SuperBase V 3
Sekunden lang gedrückt.
3) Schalten Sie in der App den Parallel-Schalter ein, damit der Hub 2000 mit Strom
versorgt wird.
4) Halten Sie die IoT-Taste Ihres Hub 2000 zum Abschließen der Verbindung 3
Sekunden lang gedrückt.
24
1
2
3

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Zdhub2000