Télécharger Imprimer la page

Chauvin Arnoux CA-ML912 Notice De Fonctionnement page 81

Publicité

SIMPLE LOGGER II
Mit einem flachen Schraubendreher drücken und den Sicherungsträger mit einer Vierteldrehung öffnen.
Wenn man den Deckel des Sicherungsträgers dann loslässt, kommen Deckel und Sicherung von selbst
heraus.
Die Sicherung nur durch ein identisches Modell ersetzen: FA 2 A / 250 V (5 x 20 mm);
Dann den Deckel wieder anbringen und mit einer Vierteldrehung festschrauben.
5.3 Reinigung
Das Loggergehäuse wird mit einem leicht mit Seifenwasser angefeuchteten Tuch gereinigt. Das Gerät nicht
eintauchen. Das Seifenwasser ebenfalls mit einem Tuch abspülen. Bitte verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Trocknen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch oder einem Warmluftgebläse. Vor dem Gebrauch muss
das Gerät vollständig trocken sein!
Für das Modell CL601 gilt: Die Eisenspalte der Stromzangen muss in perfekt sauberem Zustand gehalten
werden. Diese muss sanft mit einem weichen Lappen gereinigt und gegen Rost geschmiert werden. Kein
Wasser oder Lösungsmittel verwenden und keine Rückstände hinterlassen.
5.4 Eichung
Wie auch bei anderen Mess- oder Prüfgeräten ist eine regelmäßige Geräteüberprüfung erforderlich.
Dieses Gerät sollte mindestens ein Mal jährlich überprüft werden. Für die Überprüfungen und Eichungen
stehen Ihnen unsere zugelassenen Metrologie-Laboratorien von COFRAC oder die Geschäftsstellen von
MANUMESSUNG gerne zur Verfügung.
Auskünfte und Adressen stehen auf Anfrage hin zur Verfügung:
Tel.: +33 (0)2 31 64 51 43 - Fax: +33 (0)2 31 64 51 09
5.5 Reparatur
Senden Sie das Gerät bei Reparaturen innerhalb und außerhalb der Garantie an Ihren Händler zurück.
5.6 Garantie
Mit Ausnahme von ausdrücklichen anders lautenden Vereinbarungen ist Garantiezeit zwölf (12) Monate ab
Bereitstellungsdatum des Geräts. Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Gesamttext auf
Anfrage).
Die Garantie verfällt bei:
♦ Unsachgemäße Anwendung des Geräts bzw. Anwendung mit nicht kompatiblem Material;
♦ Änderungen am Gerät, welche ohne die ausdrückliche Genehmigung der technischen Abteilung des
Herstellers vorgenommen wurden;
♦ Arbeiten am Gerät durch eine nicht vom Hersteller zugelassene Person;
♦ Umbau für spezielle Anwendungen, die nicht der Gerätedefinition entsprechen, bzw. nicht in der
Bedienungsanleitung vorgesehen sind;
♦ Schäden durch Stöße, Herunterfallen, Überschwemmung.
ACHTUNG Stoßspannungsgefahr. Alle Eingänge freimachen bzw. die Klemme von
Leitern abnehmen, bevor man das Gerät reinigt!
Deutsch
Page 81

Publicité

loading