DE
Behebung von Störungen
Störung
Störung
Akku-Ladeanzeige
(3) leuchtet
dauerhaft
Kein Ladevorgang
möglich
Akku-Ladeanzeige
(3) leuchtet nicht
Arbeitshinweise
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung zeigt an, dass der Akku
verbraucht ist und ersetzt werden muss.
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden Ladezyklen ohne
Unterbrechung kann sich das Ladegerät erwärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und
deutet nicht auf einen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Wartung und Reinigung
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies von Wagner oder einer
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies von Wagner oder einer
von Wagner autorisierten Kundendienststelle auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen
von Wagner autorisierten Kundendienststelle auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen
zu vermeiden.
zu vermeiden.
Umweltschutz
Ladegeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Akkus/Batterien dürfen bei der Entsorgung
nicht in den Hausmüll. Werfen Sie Ladegeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Ladegeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
4
Ursache
Ursache
•
Akku nicht (richtig) aufge-
setzt
•
Akkukontakte verschmutzt
•
Akku defekt
•
Netzstecker des Ladegerätes
nicht (richtig) eingesteckt
•
Steckdose, Netzkabel oder
Ladegerät defekt
STARTER KIT 18V
Abhilfe
Abhilfe
•
Akku korrekt auf
Ladegerät aufsetzen
•
Akkukontakte reinigen;
z.B. durch mehrfaches
Ein- und Ausstecken des
Akkus, ggf. Akku ersetzen
•
Akku ersetzen
•
Netzstecker (vollständig) in
die Steckdose einstecken
•
Netzspannung überprüfen,
Ladegerät ggf. von einer
autorisierten
K u n d e n d i e n s t s t e l l e
überprüfen lassen
Wagner