DE
•
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des Herstellers. Nur so wird der Akku vor
gefährlicher Überlastung geschützt.
•
Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
•
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
•
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können auch Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
•
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzliche ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
•
Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten und angrenzende Gegenstände
benetzen. Überprüfen Sie betroffene Teile. Reinigen Sie diese oder tauschen Sie sie
gegebenenfalls aus.
•
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
•
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen, explodieren oder überhitzen.
•
Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku. Beschädigte oder
veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Explosion oder
Verletzungsgefahr führen.
•
Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch
den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
•
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosions- und Kurzschlussgefahr.
•
Betreiben und lagern Sie den Akku nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen
-20°C und +50°C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Auto liegen. Bei
Temperaturen < 0°C kann es gerätespezifisch zu Leistungseinschränkung kommen.
•
Laden Sie den Akku nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0°C und +35°C.
Laden außerhalb des Temperaturbereiches kann den Akku beschädigen oder die
Brandgefahr erhöhen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Ladegerät ist bestimmt zum Laden von wiederaufladbaren Bosch Li-Ion-Akkus.
Das Ladegerät ist bestimmt zum Laden von wiederaufladbaren Bosch Li-Ion-Akkus.
Verwenden Sie den Akku nur in Produkten der POWER FOR ALL System-Partner. Beachten
Sie die Akkuempfehlungen in der Betriebsanleitung Ihres Produktes. Nur so können der
Akku und das Produkt gefahrlos betrieben werden und die Akkus werden vor gefährlicher
Überlastung geschützt.
2
STARTER KIT 18V