In extrem staubigen, verschmutzten oder mit Insekten belasteten
Bereichen können Partikel den Betrieb des Rauchwarnmelders
einschränken.
In Küchen, Garagen, Heizungsräume oder Waschküchen
können Abgase, Staub und Feuchtigkeit Fehalarme auslösen.
Rauchwarnmelder nicht in der Spitze des Daches installieren,
da sich dort im Brandfall rauchfreie Luft ansammeln kann.
Montageort
Installieren Sie einen Melder im (in jedem) Schlafzimmer und
im Flur zum Schlafzimmer.
Montieren Sie im Treppenbereich oder auf jeder Etage einen
Rauchwarnmelder.
Rauch und Hitze verteilen sich horizontal, nachdem sie zur
Zimmerdecke aufgestiegen sind, daher sollte der Melder in
der Zimmermitte installiert werden.
Wenn der Rauchwarnmelder nicht in der Mitte der Zimmer-
decke montiert werden kann, dann sollte die Montagestelle
des Rauchwarnmelders mindestens 50 cm weit von der
Mauerecke entfernt sein (siehe Abb. D).
90 DE/AT/CH