Rauchwarnmelder sind Beschränkungen unterworfen. Der
Rauchwarnmelder ist nicht narrensicher und es gibt keine
Garantie, dass Leben oder Güter gegen Feuer geschützt sind.
Rauchwarnmelder sind kein Ersatz für eine Versicherung. Sie
sollten Ihren Haushalt und Ihr Leben auch versichern. Außerdem
kann ein Rauchwarnmelder ausfallen. Aus diesem Grund müssen
Sie den Rauchwarnmelder jährlich oder jeweils nach längerer
Abwesenheit testen und ihn alle 10 Jahre austauschen.
Gerät nicht überstreichen, bekleben oder abdecken.
Gerät nach dem aufgedruckten Austauschdatum nicht mehr
verwenden.
Wenn der Rauchwarnmelder auf den Boden gefallen ist, bitte
austauschen oder mit der Testtaste
prüfen, ob die Funktion
3
gegeben ist. Bei sichtbarem Defekt direkt austauschen.
Diese Bedienungsanleitung finden Sie auch online unter
www.lidl-service.com.
Die DoP/Leistungserklärung für das Produkt können Sie
unter folgendem Link herunterladen
http://www.uni-elektra.de/download/ oder direkt bei der
Serviceadresse anfragen.
86 DE/AT/CH