Wartung Und Aufbewahrung; Sicherheitshinweise Für Laubbläser; Bedienung - Mantis BBLOW40-25 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Vergewissern Sie sich an Abhängen immer einen
festen Stand zu haben.
6. Gehen Sie, rennen Sie niemals.
7. Halten sie alle Kühlungslufteinlässe frei von Ver-
schmutzungen.
8. Blasen Sie Unrat niemals in die Richtung von Um-
stehenden.

4) Wartung und Aufbewahrung

Vor jeder Reinigung oder Wartung das Gerät ausschalten
und den Akku entnehmen.
1. Halten Sie alle Muttern, Bolzen und Schrauben sauber
um sicherzustellen das das Gerät sich in guter Arbeits-
bedingung befindet.
2. Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Verschleiß oder
Verschlechterung.
3. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile.
4. Benutzen Sie nur Originalersatzteile und Zubehör.
5. Lagern Sie stillstehende Geräte im Inneren – Geräte
sollten im Inneren, an trockenen und hohen oder
verschlossenen Plätzen – außerhalb der Reichweite
von Kindern – gelagert werden wenn sie nicht im
Betrieb sind.
2.9 Sicherheitshinweise für Laubbläser
- Die Maschine ist nur für den privaten Gebrauch vor-
gesehen. Sie darf nicht in öffentlichen Grünanlagen,
Parkanlagen, Sporteinrichtungen, auf Grünstreifen und
in Landwirtschaft und Forstwesen benutzt werden.
- Die Maschine darf nur zu vernünftigen Zeiten betrie-
ben werden - nicht früh morgens oder spät abends,
wenn andere gestört werden könnten. Die bei den
örtlichen Behörden gelisteten Zeiten sind zu befolgen.
- Ein Gefühl des Kribbelns oder der Taubheit an den
Händen ist ein Hinweis auf übermäßige Vibration.
Begrenzen Sie die Einsatzzeit, legen Sie eine ausrei-
chend lange Arbeitspausen ein, teilen Sie die Arbeit
auf mehrere Personen auf oder tragen Sie Antivib-
rations-Schutzhandschuhe bei langandauernder Ver-
wendung des Gerätes.
- Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist
nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten
auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten
Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken sie die
Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu ihrem persön-
lichen Schutz und Schutz in der Nähe befindlicher
Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
- Die Maschine ist mit der möglichst niedrigsten Motor-
drehzahl zur Ausführung der Arbeiten zu betreiben.
- Vor Blasbeginn sind mit Rechen und Besen Fremdkör-
pern zu entfernen.
- Bei staubigen Bedingungen ist die Oberfläche leicht
zu befeuchten oder, wenn vorhanden, ein Bewässe-
rungs-Anbauteil zu benutzen.
- Der gesamte Blasdüsenaufsatz ist zu verwenden, da-
mit der Luftstrom nah am Boden arbeiten kann.
Kontaktieren Sie uns unter www.mantis.de.com
DE-5
- Achten Sie auf Kinder, Haustiere, offene Fenster und
blasen Sie die Fremdkörper sicher weg.
Vorbereitung:
1. Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn immer vom
einwandfreien Zustand Ihres Gerätes. Arbeiten Sie
nicht mit Ihrem Laubbläser, wenn irgendwelche Gerä-
teteile defekt oder abgenutzt sind.
2. Halten Sie andere Personen, insbesondere Kinder
oder Haustiere von dem laufenden Gerät fern. Halten
Sie o.g. Personen wenigstens 6 Meter von Ihrem
Arbeitsgebiet fern.
3. Scharfkantige, spitze, heiße oder glühende Stoffe
vorher wegräumen.
4. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf: Vergewissern
Sie sich, dass der Schalter beim Anschluss an das
Stromnetz ausgeschaltet ist.

Bedienung:

1. Bedienen Sie das Gerät nicht barfuss oder in offenen
Sandalen. Tragen Sie immer festes Schuhwerk oder
Stiefel um Ihre Füße zu schützen - frisch geschnitte-
nes Gras ist feucht und rutschig. Schuhe aus Gummi
oder handgearbeitete Schuhe erhöhen die Sicherheit.
Tragen Sie lange Hosen zum Schutz Ihrer Beine. Tra-
gen Sie beim Arbeiten mit dem Laubbläser immer eine
Schutzbrille oder entsprechende Sicherheitsgläser.
Tragen Sie einen Lärmschutz, sobald der Lärmpegel
des Arbeitens unangenehm wird.
2. Langes Haar hochstecken, damit es nicht länger als
schulterlang ist. Lose sitzende Kleidung, Krawatten,
Quasten und herabhängende Riemen von Öffnungen
und beweglichen Teilen fernhalten.
3. Richten Sie das Rohr niemals auf Menschen oder
Fenster.
4. Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden.
5. Schalten Sie den Gerät aus, bevor Sie die Blasrohre
montieren bzw. demontieren. Warten Sie, bis der Mo-
tor im Stillstand ist.
6. Achten Sie immer darauf, dass Sie sicher stehen und
nicht das Gleichgewicht verlieren – vor allem dann,
wenn Sie an Hanglagen arbeiten.
Pflege/Instandhaltung:
1. Schalten Sie nach dem Gebrauch und vor jeder Säu-
berung das Gerät aus.
2. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren. Repa-
raturen nur von einer Fachkraft/vom Kundendienst
ausführen lassen.
3. Verwenden Sie nur Original-Ersatz- und Zubehörteile.
Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller
nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann Verletzun-
gen oder Beschädigungen verursachen.
4. Bewahren Sie den Laubbläser stets an einem trocke-
nen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Setzen Sie das Gerät keinen Lösungsmitteln aus.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières